Fusionskontrolle im Rundfunk : Reformbedürftigkeit der kartell- und rundfunkrechtlichen Kontrolle. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .5441) (2013. 403 S. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Fusionskontrolle im Rundfunk : Reformbedürftigkeit der kartell- und rundfunkrechtlichen Kontrolle. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .5441) (2013. 403 S. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥25,311(本体¥23,010)
  • PETER LANG(2013発売)
  • 外貨定価 EUR 100.00
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 460pt
  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 403 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631629321

Description


(Short description)
Die Arbeit befasst sich mit der Fusionskontrolle im Rundfunk. Sind die kartell- und die rundfunkrechtlichen Kontrollen in der Lage, das Aufrechterhalten des Wettbewerbs bzw. die Sicherung der Meinungsvielfalt im Rundfunk zu gewährleisten? Die Untersuchung erstreckt sich dabei auf materielle und formelle Aspekte beider Kontrollen.
(Text)
Die Arbeit befasst sich mit der Fusionskontrolle im Rundfunk. Ziel ist es zu untersuchen, ob die kartell- und die rundfunkrechtlichen Kontrollen in der Lage sind, das Aufrechterhalten des Wettbewerbs bzw. die Sicherung der Meinungsvielfalt im Rundfunk zu gewährleisten. Erstens gilt dies vor dem Hintergrund vielfältiger Konzentrationsbestrebungen der Medienunternehmen. Zweitens stellt sich die Frage aufgrund neuartiger Kommunikationsformen, deren Zuordnung zum Rundfunk/Nichtrundfunk anhand herkömmlicher Kriterien kaum noch möglich ist. Die Untersuchung erstreckt sich auf materielle und formelle Aspekte beider Kontrollen sowie auf die Rechtsfolgen/Sanktionen. Ferner werden Konflikte zwischen den Kontrollen und eine evtl. verbesserungswürdige Kooperation behandelt. Basierend auf den zuvor gewonnenen Ergebnissen werden Vorschläge für eine Neugestaltung der Kontrolle entwickelt.
(Table of content)
Inhalt: Erscheinungsformen der Konzentration, einschließlich Ursachen und Gefahren - Reformbedürftigkeit der kartell- und rundfunkrechtlichen Kontrollen - Materielle und formelle Reformbedürftigkeit - Konflikte und Kooperation zwischen den Kontrollarten - Neugestaltung der Fusionskontrolle.
(Author portrait)
Irene Bayer studierte Rechtswissenschaften an der Universität in Bayreuth und schloss eine wirtschaftswissenschaftliche Zusatzausbildung im Schwerpunktbereich «Wettbewerb» ab. Nach dem Zweiten juristischen Staatsexamen war sie an einem strafrechtlichen Lehrstuhl tätig. Hierbei beschäftigte sie sich u. a. mit der Verhängung von kartellrechtlichen Geldbußen und weiteren wirtschaftsrechtlichen Fragestellungen. Sie ist als Rechtsanwältin im Bereich des Wirtschaftsrechts in München tätig.

最近チェックした商品