Werte und Bürgerschaftliches Engagement - Perspektiven für Familie und Religion : Eine vergleichende Studie zu familiären und religiösen Werten sozial engagierter Bürger in der Bundesrepublik Deutschland und Tschechien. Disse (2013. XIII, 454 S. 210 mm)

個数:

Werte und Bürgerschaftliches Engagement - Perspektiven für Familie und Religion : Eine vergleichende Studie zu familiären und religiösen Werten sozial engagierter Bürger in der Bundesrepublik Deutschland und Tschechien. Disse (2013. XIII, 454 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783631628539

Description


(Short description)
Die historisch und empirisch angelegte Studie zur Werteentwicklung in Deutschland und Tschechien betrachtet theoretisch und empirisch das Engagement im sozialen Bereich als ein Milieu, in dem Wertevermittlung und -erhalt stattfinden. Die Autorin präsentiert neue Erkenntnisse zu kulturübergreifenden Wertemustern sozial engagierter Bürger.
(Text)
Die Globalisierung bietet Chancen, lässt aber zuweilen den Einzelnen und die Gesellschaft als Ganzes tief verunsichert zurück. Offensichtlich gibt es eine Diskrepanz zwischen innerem Werteverständnis und Alltagserleben, nicht zuletzt für die jungen Generationen. Werte müssen gelernt, gelebt und überliefert werden. Das freiwillige Engagement im sozialen Bereich könnte sich als ein solcher Träger von gelebten Werten erweisen. Die international angelegte Studie vergleicht zum ersten Mal ausführlich die Wertemuster von sozial engagierten Menschen mit denen der Durchschnittsbevölkerung. Die Autorin weist ein kulturübergreifendes Wertemuster nach und belegt empirisch, dass sich das Engagement im sozialen Bereich als ein Milieu auszeichnet, in dem echte Wertevermittlung und echter Werterhalt gefördert werden.
(Table of content)
Inhalt. Wertebegriff - Wertewandeltheorien - Familiäre und religiöse Werte im Wandel - Werte und bürgerschaftliches Engagement - Quantitative Erhebung bei sozial Engagierten in Deutschland und Tschechien - Vergleich der Wertemuster sozial Engagierter und der Normalbevölkerung - Kulturübergreifende Wertemuster.
(Review)
«Der wissenschaftlichen Forschung hat Michaela Möllers einen bedeutenden Beitrag hinzugefügt, der gerade in der Bezugsetzung von Erziehungszielen und Werte beinahe Grundlagenwerkcharakter hat.»
(Ulrich Brömmling, StiftungsManager 38, 2014)
(Author portrait)
Michaela Möllers studierte Sozialpädagogik, Allgemeine Pädagogik und Psychologie an der Universität von Ostrava (Tschechien) und der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Zwischen 2007 und 2011 war sie Promotionsstipendiatin des Graduiertenkollegs Religion und Familienkultur des Zentralinstituts für Ehe und Familie an der KU Eichstätt-Ingolstadt. Seit 2012 arbeitet sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungsinstitut Betriebliche Bildung in Nürnberg.

最近チェックした商品