Literarische Konstruktionen autobiographischer Subjektivität in der "nouvelle autobiographie" (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .29) (2013. 226 S. 210 mm)

個数:

Literarische Konstruktionen autobiographischer Subjektivität in der "nouvelle autobiographie" (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .29) (2013. 226 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 226 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631625507

Description


(Short description)
Die Arbeit untersucht Prämissen neueren autobiographischen Schreibens in Frankreich unter Referenz auf zeitgenössische französische Theoriebildungen. Sie geht der Frage nach, wie Samuel Beckett, Nathalie Sarraute und Claude Simon in ihren zur nouvelle autobiographie zählenden Texten neue Formen autobiographischer Subjektivität konstituieren.
(Text)
Ausgehend von den Essais Montaignes und den Confessions Rousseaus, untersucht die Arbeit Prämissen neueren autobiographischen Schreibens in Frankreich unter Referenz auf zeitgenössische französische Theoriebildungen. Die aus dem nouveau roman hervorgehende nouvelle autobiographie setzt sich aus dokumentarischen bzw. biographischen, (meta-)fiktionalen und (meta-)reflexiven Textfragmenten zusammen, in deren Montage sich die Brüchigkeit und Fragwürdigkeit von Identität spiegelt. Der Hauptteil geht der Frage nach, wie Samuel Beckett, Nathalie Sarraute und Claude Simon in Abkehr von der anti-subjektivistischen Poetik des nouveau roman in ihren zur nouvelle autobiographie zählenden Texten Compagnie, Enfance und Le Jardin des Plantes neue Formen autobiographischer Subjektivität konstituieren. Diese ergibt sich aus dem Zusammenspiel von (Meta-)Reflexion des Schreibprozesses, Werkaufarbeitung und Sprachkonzeption der Autoren und wird im Text in einem performativen Akt ästhetisch realisiert. Die im Text generierte autobiographische Subjektivität verweist nicht mehr auf den Autor als empirische Person, sondern auf eine ästhetische Konzeption, durch die sich ein Künstlersubjekt definiert.
(Table of content)
Inhalt: Nouvelle autobiographie - Selbstreferentialität - Werkaufarbeitung - autobiographischer Diskurs - Samuel Beckett Compagnie - Nathalie Sarraute Enfance - Autobiographie der Kindheit - Claude Simon Le Jardin des Plantes - Werkaufarbeitung - Kunstbezüge - Medientheoretische Reflexion - Philippe Lejeune - Le pacte autobiographique - Der autobiographische Pakt - Michel de Montaigne Essais.
(Author portrait)
Christiane Petra Sauer, Studium Englisch/Französisch an der Universität Erlangen-Nürnberg (1998-2005) und an der Université d'Aix-en-Provence (2001-2002); Promotion in französischer Literaturwissenschaft an der Universität Erlangen-Nürnberg.

最近チェックした商品