- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > general surveys & lexicons
Description
(Short description)
Im Rahmen einer Korpusstudie werden in dieser Untersuchung Fragen des Simultandolmetschprozesses und der Sprachspezifik untersucht. Sie zeigt, dass sprachstrukturelle Unterschiede ein strategisches Vorgehen beim Simultandolmetschen bedingen, dass die dolmetscherspezifische Arbeitsweise durch Indikatoren erfassbar wird und andere dominiert.
(Text)
Im Rahmen einer Korpusstudie, der ein reales Konferenzgeschehen mit erfahrenen, bei der EU akkreditierten Dolmetschern zugrunde liegt, werden in dieser Untersuchung Fragen des Simultandolmetschprozesses und der Sprachspezifik untersucht. Die Studie zeigt, dass sprachstrukturelle Unterschiede ein strategisches Vorgehen beim Simultandolmetschen bedingen und dass die dolmetscherspezifische Arbeitsweise durch Indikatoren erfassbar und beschreibbar wird und andere, das dolmetscherische Vorgehen bestimmende Faktoren, dominiert. Die Arbeit vergleicht Simultanverdolmetschungen aus dem Englischen und Französischen ins Deutsche.
(Table of content)
Inhalt: Formen der Sprachspezifik im Simultandolmetschprozess - Kognitive Aspekte des Dolmetschprozesses - Bedeutung der Funktionseinheit Ear-Voice-Span - Auslöser für sprachspezifisches Vorgehen und geeignete strategische Lösungsmuster - Das Online-Konferenzarchiv der Europäischen Kommission als Quelle für Dolmetschkorpora - Transkript der untersuchten Reden und Verdolmetschungen.
(Author portrait)
Anja Jane Niemann hat mehrere Jahre als Geigenbauerin gearbeitet und anschließend Translation (B.A.) und Konferenzdolmetschen (M.A.) an der Universität Leipzig studiert. Seit 2011 ist sie freiberuflich als Dolmetscherin und Übersetzerin tätig.