Archetypen, Artefakte : Komparatistische Beiträge zur kulturellen und literarischen Repräsentation von Tieren (2013. 236 S. 210 mm)

個数:

Archetypen, Artefakte : Komparatistische Beiträge zur kulturellen und literarischen Repräsentation von Tieren (2013. 236 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 236 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631624623

Description


(Short description)
Der komparatistische Band sondiert Fragestellungen aus dem Bereich der Cultural and Literary Animal Studies und beleuchtet darüber hinaus einzelne Stationen der Forschung am Beispiel unterschiedlicher Textgattungen - von der Naturkunde bis zum Manga, von der populären Kinder- und Jugendliteratur bis hin zu kanonischen Texten der Weltliteratur.
(Text)
Wie werden Tiere in der Literatur dargestellt? Welche spezifischen Funktionen übernehmen sie in verschiedenen kulturellen Traditionen? Wie differieren ihre Darstellungen in unterschiedlichen Medien? Am Beispiel prominenter Tierfiguren sowie an bis dato eher unberücksichtigten Tiergattungen werden kultur- und literaturhistorische Prozesse untersucht und auf ihre Mechanismen befragt. Dabei wird besonders auch ein Blick auf die historische Entwicklung bestimmter Tiere und ihre spezifischen literarischen Repräsentationen geworfen. Der komparatistische Band sondiert zum einen Fragestellungen aus dem Bereich der Cultural and Literary Animal Studies und beleuchtet darüber hinaus einzelne Stationen der Forschung am Beispiel unterschiedlicher Textgattungen - von der Naturkunde bis zum Manga, von der populären Kinder- und Jugendliteratur bis hin zu kanonischen Texten der Weltliteratur.
(Table of content)
Inhalt: Sebastian Schmideler: Die tierische Komödie - Literarische Kategorien der Anthropomorphisierung in Alfred Brehms Illustri[e]rtem Thierleben - Mattias Teichert: Der Kraken. Ein maritimer Mythos und seine Vorgeschichte in der altnordischen Kryptozoologie - Silke Förschler: Blickende Tiere als Initiatoren naturhistorischer Beobachtung in Malerei und Grafik des 18. Jahrhunderts - Niels Penke: «Ein Zerrbild der Hunde» als Zerrbild bürgerlicher Normativität. Der Mops in den skandinavischen Literaturen des 19. Jahrhunderts (Andersen, Bang, Ibsen, Strindberg) - Daniel Stein: Der Alligator und seine kulturpoetischen Funktionen in der Geschichte der USA - Katerina Kroucheva: Das Göttliche im Kalbhaften. Die Schlachthöfe von Chicago in religiösen Diskursen des 19. und 20. Jahrhunderts - Nina Kullrich: «The first in the history of India to perform a satyagraha». Die 'heilige' Kuh als politisches Symbol in Indien und ihre Repräsentationen als politische Akteurin in Uday Prakashs Warren Hastings ka Saand - Julia Hoffmann: Immer mehr nimmermehr. Repräsentationen und Funktionen des Raben in Kinder- und Jugendmedien - Alena Diedrich: 'Bodylanguage' and Mimikry of Voice. Les Murrays Translations from the Natural World - Kristin Eckstein: Füchse in der japanische Folklore: Vom Mythos zum Manga - Jana Mikota: «Hunger nagte an Kalliks Eingeweiden und ihre Tatzen zitterten vor Erschöpfung»: Oder die vielfältigen Funktionen des Bären in der Kinder- und Jugendliteratur.
(Author portrait)
Alena Diedrich, Julia Hoffmann und Niels Penke studierten Literaturwissenschaften an der Universität Göttingen und sind dort in verschiedenen Funktionen beschäftigt.

最近チェックした商品