- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Philosophy
- > general surveys & lexicons
Description
(Short description)
Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Werk von Carlos Castaneda und vor allem einer Besprechung der philosophischen Bedeutung der Lehren des Don Juan. Geografische und historische Berichte von Auslandsreisen zu Bibliotheken und Museen des Autors und interaktive Interviews sowie private Erlebnisschilderungen bilden die Basis.
(Text)
Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Werk von Carlos Castaneda und vor allem einer Besprechung der philosophischen Bedeutung der Lehren des Don Juan. Geografische und historische Berichte von Auslandsreisen zu Bibliotheken und Museen des Autors und interaktive Interviews sowie private Erlebnisschilderungen bilden die Basis. Studien von Vorträgen amerikanisch indigener Schamanen waren als Erfahrung ebenso wichtig. Mit den Interviews war die Möglichkeit gegeben, etwas zwischen den Zeilen mitzuteilen - auch über die Arbeitsweise. So etwa, dass Kenneth Pikes emic-etic Erklärungen und das Pro und Contra darauf ein wichtiger Schlüssel zum Verständnis sind.
(Table of content)
Inhalt: Lebensform der Tolteken bei Castaneda - Geschichte und Geografie - Erklärungsansatz der Zauberer - Interviews der Wiener Leser und Ethnologiestudenten - Außereuropäische Vergleiche zu den Schilderungen Castanedas.
(Author portrait)
Rudolf Niederhuemer, geboren 1951, studierte Architektur und ab 1980 Völkerkunde an der Technischen Universität Wien. Im Jahr 2000 Masterabschluss; derzeit erfolgt das Doktoratsstudium in Philosophie.