Kundenintegration bei Dienstleistungen : Entwicklung eines Modells zur synchronen Prozessoptimierung. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .34) (2013. XXIV, 367 S. 210 mm)

個数:

Kundenintegration bei Dienstleistungen : Entwicklung eines Modells zur synchronen Prozessoptimierung. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .34) (2013. XXIV, 367 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 367 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631624180

Description


(Short description)
Dienstleistungsunternehmen sind mehr denn je mit der Herausforderung konfrontiert, eine an Wirtschaftlichkeitszielen orientierte Unternehmensführung mit nachhaltiger Kundenorientierung zu verknüpfen. Das Buch entwickelt dazu das Modell der Synchronen Prozessoptimierung, das in der Lage ist, die Dienstleistungsproduktion zu optimieren.
(Text)
Dienstleistungsunternehmen sind mehr denn je mit der Herausforderung konfrontiert, eine an Wirtschaftlichkeitszielen orientierte Unternehmensführung mit nachhaltiger Kundenorientierung zu verknüpfen. Die Notwendigkeit einer innovativen und ganzheitlichen Servicelösung für Theorie und Praxis ist unverkennbar. Die synchrone Prozessoptimierung zielt darauf ab, die Dienstleistungsproduktion dergestalt zu optimieren, dass vor dem Hintergrund der kundenintegrationsbedingten Kosten- und Nutzenwirkungen sowie der dienstleistungsspezifischen Besonderheiten aus Anbieter- und Nachfragersicht gleichzeitig ein Optimum erreicht wird. Die ganzheitliche Betrachtung der Leistungserstellung sowie die Interpretation der Kundenintegration als elementare Strategieoption fungieren hierbei als Basis.
(Table of content)
Inhalt: Der Dienstleistungsbegriff - Die Dienstleistungsproduktion - Kundenintegration und Beteiligungsbereitschaft - Aufnahme, Analyse und Evaluation von Dienstleistungsprozessen - Modell zur synchronen Prozessoptimierung - Modellanwendung am Beispiel einer Rechtsschutzversicherung.
(Author portrait)
Simon Lendner promovierte am Lehrstuhl für Versicherungsmarketing der Universität Erlangen-Nürnberg. Sein besonderes Interesse liegt neben der Dienstleistungsbranche in den Bereichen Automotive und FMCG.

最近チェックした商品