Business-Coaching als unterstützendes Instrument im Strategischen Management : Dissertationsschrift (Bildung und Organisation Bd.26) (2012. 299 S. 210 mm)

個数:

Business-Coaching als unterstützendes Instrument im Strategischen Management : Dissertationsschrift (Bildung und Organisation Bd.26) (2012. 299 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783631623794

Description


(Text)
Business-Coaching trägt als unterstützendes Instrument im Strategischen Management zur Rentabilität einer Organisation bei. Dazu muss das Instrument an die Unternehmens- bzw. Personalstrategie geknüpft und in die Unternehmenskultur integriert werden. Die empirische Untersuchung zeigt den Status quo im Umgang mit Coaching auf und macht deutlich, dass noch erheblicher Bedarf für eine professionelle Implementierung von Business-Coaching in Organisationen besteht. Aufgrund der theoretischen und praxisbezogenen Erkenntnisse gibt dieses Buch konkrete Handlungsempfehlungen für eine professionelle Implementierung, die eine Einbettung des Business-Coachings in das Strategische Management eines Unternehmens ermöglicht. Bei diesen Handlungsempfehlungen wurde die Unternehmensstrategie wie auch die Unternehmenskultur berücksichtigt, ebenso die Aufbau- und Ablauforganisation sowie Hilfsmittel, die für eine Implementierung genutzt werden sollten.
(Table of content)
Inhalt: Entwicklung des Coachings - Publikationen zum Thema Coaching - Begriffsbestimmungen zu Coaching - Einsatz von Business-Coaching - Bedarf, Wirksamkeit, Wirk- und Erfolgsfaktoren, Nutzen, Evaluation und Qualität im Coaching - Auswahl von Coaching-Dienstleistern - Einrichtung eines Coach-Pools - Coaching-Prozess - Strategisches Management - Market-based-View (MBV) - Ressourcenorientierter Ansatz (RBV) - Empirische Untersuchung zum Thema Coaching - Empfehlungen für die Praxis - Implementierungsansätze von Coaching - Rahmenbedingungen für die Implementierung von Business-Coaching.
(Author portrait)
Petra Kalendruschat, geboren 1964, studierte Psychologie, Pädagogik, Philosophie und Sportwissenschaften. Ihren Abschluss machte die Diplom-Psychologin 1993 in Bonn. Anschließend arbeitete sie als Personalleiterin und -entwicklerin sowie als Beraterin in diversen Großkonzernen als auch in mittelständigen Unternehmen. Sie promovierte 2011 an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr. Derzeit arbeitet sie als Beraterin und Coach. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen der Organisations- und Personalentwicklung.

最近チェックした商品