Die Entstehung des chinesischen Sachenrechtsgesetzes : Eine Analyse des Diskurses innerhalb der chinesischen Rechtswissenschaft. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .5311) (2012. 433 S. 210 mm)

個数:

Die Entstehung des chinesischen Sachenrechtsgesetzes : Eine Analyse des Diskurses innerhalb der chinesischen Rechtswissenschaft. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .5311) (2012. 433 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 433 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631623183

Description


(Text)
Das chinesische Sachenrechtsgesetz von 2007 ist richtungweisend für die zukünftige Entwicklung der chinesischen Eigentumsordnung. Im Zuge seiner Entstehung trat der Widerspruch zwischen kommunistischer Staatsform und privatwirtschaftlichem Wirtschaftssystem offen zutage. Das Gesetz bot den chinesischen Rechtswissenschaftlern Gelegenheit, zu diesen verfassungsrechtlichen Fragen Stellung zu nehmen und sich mit eigenen Vorschlägen in die Gesetzgebung einzubringen. Die Arbeit analysiert die fachöffentlich geführte Diskussion und ihre Auswirkung auf die verabschiedete Regelung.
(Table of content)
Inhalt: Zukünftige Entwicklung der chinesischen Eigentumsordnung - Widerspruch zwischen kommunistischer Staatsform und privatwirtschaftlichem Wirtschaftssystem - Rolle der chinesischen Rechtswissenschaft.
(Author portrait)
Rebecka Zinser, geboren 1978 in Marburg/Lahn; 1998-2004 Studium der Rechtswissenschaften in Leipzig, Athen und an der Humboldt-Universität zu Berlin; 2004 Erstes juristisches Staatsexamen; 2005 Chinesisch-Sprachstudium in Tianjin (VR China); 2006-2008 Rechtsreferendarin Kammergericht Berlin, Zweites Juristisches Staatsexamen; 2008-2011 Promotion; seit Anfang 2010 Stellvertretende Direktorin des Deutsch-Chinesischen Instituts für Rechtswissenschaft in Nanjing.

最近チェックした商品