Ein Fugger-Kaufmann im Osmanischen Reich : Bericht von einer Reise nach Konstantinopel und Kleinasien 1553-1555 von Hans Dernschwam. Mit einem Epigraphischen Anhang von Patrick Breternitz und Werner Eck (2012. XXVI, 411 S. 210 mm)

個数:

Ein Fugger-Kaufmann im Osmanischen Reich : Bericht von einer Reise nach Konstantinopel und Kleinasien 1553-1555 von Hans Dernschwam. Mit einem Epigraphischen Anhang von Patrick Breternitz und Werner Eck (2012. XXVI, 411 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783631622483

Description


(Text)
Bei diesem Buch handelt es sich um den aus dem Frühneuhochdeutschen ins moderne Hochdeutsch übertragenen Reisebericht des deutsch-böhmischen ehemaligen Fugger-Faktors Hans Dernschwam (1494-1568). In den Jahren 1553-1555 begleitete er eine Gesandtschaft König Ferdinands I. von Wien an den Hof Sultan Süleymans des Prächtigen. Die Reise führte weit über Konstantinopel hinaus in das den Abendländern bisher verschlossen gewesene Landesinnere nach Ankara und Amasya. Mit dem Blick des weit gereisten Kaufmanns und humanistisch gebildeten Bürgers beschreibt, würdigt und kritisiert Dernschwam aus eigener Anschauung die Verfassung des Osmanischen Reiches, die dem Abendland gefährliche Politik des Sultans, aber auch das Leben des einfachen Volkes und den Zustand des osmanischen Heeres. Stets auf der Suche nach den Spuren Roms sichert er, gemeinsam mit dem Delegationsleiter Ogier Ghislain de Busbecq/Busbeck und Johannes Belsius, dem gelehrten Sekretär des Botschafters Vrancic, eine Fülle antiker Inschriften, die hier in ihrem historischen Kontext wissenschaftlich erschlossen werden.
(Table of content)
Inhalt: Osmanisches Reich und Hohe Pforte - Türkenkriege - Reisebedingungen und Gesandtenwesen - Sultan Süleyman der Prächtige - Türkischer Alltag - Osmanisches Fremdenrecht - Christen- und Judenrecht - Antike Baudenkmäler und Inschriften - Geografische Gegebenheiten auf der Reise von Wien über Budapest, Belgrad, Sofia nach Konstantinopel, Ankara und Amasya.
(Author portrait)
Hans Hattenhauer, geboren 1931; emeritierter ordentlicher Professor für Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte, Bürgerliches Recht und Handelsrecht an der Universität zu Kiel.
Uwe Bake, geboren 1942, Ministerialdirektor a. D.; 1974 bis 2006 tätig im Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft bzw. für Bildung und Forschung.
Patrick Breternitz, geboren 1985; Student der Geschichte und Klassischen Philologie an der Universität zu Köln.
Werner Eck, geboren 1939; emeritierter ordentlicher Professor für Alte Geschichte an der Universität zu Köln.

最近チェックした商品