- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > political science
Description
(Text)
Noch am Beginn des 21. Jahrhunderts orientieren sich Politiktheorie, Politikanalyse und Politische Ethik überwiegend an Gesellschafts- und Politikmodellen, die in den Denktraditionen von Newton und Descartes verhaftet sind. Dies hat unter anderem zur Folge, dass politisches Handeln linear konzipiert, politische Prozesse ohne lebendige Menschen gedacht, der politische Raum außerhalb natürlicher Kreisläufe verortet wird. Das dualistisch-mechanistische Weltbild löst sich jedoch seit Jahren zugunsten einer ganzheitlicheren Weltsicht auf. Vor diesem Hintergrund werden in der Studie Politiktheorie, Politikanalyse und Politische Ethik im Lichte der Befunde von Quantenphysik, Neuro- und Evolutionsbiologie in einem nichtdualen Ansatz neu justiert. 
(Table of content)
Inhalt: Politik neu denken im Lichte der Befunde von Quantenphysik - Neurobiologie und Evolutionsbiologie - Leitlinien zukunftsfähiger Politik: Offenheit, Vielfalt, Nachhaltigkeit, Eigennutz und Achtsamkeit - Politische Steuerung als Selbststeuerung - Politik, Religion und Glück - Garten als Lernfeld. 
(Author portrait)
Peter Döge, Dr. rer. pol., betreibt in Kassel das Büro für Strategiebildung DenkRaumGestaltung und ist seit vielen Jahren in der Politik- und Organisationsberatung sowie in der anwendungsorientierten Politikforschung tätig.


 
               
              


