Der Nationalsozialismus als Problem der Gegenwart (Beiträge zur Aufarbeitung der NS-Herrschaft .3) (2015. 293 S. 210 mm)

個数:

Der Nationalsozialismus als Problem der Gegenwart (Beiträge zur Aufarbeitung der NS-Herrschaft .3) (2015. 293 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 293 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631620687

Description


(Short description)
Die Arbeit behandelt den Widerspruch zwischen der Geltung der demokratischen Rechtsordnung und ihrer Realisierung, der durch die fortbestehende Interpretationsmacht der einstigen Funktionsträger der NS-Justiz bedingt ist, die lange Zeit in den Gerichten der Bundesrepublik dominierten.
(Text)
Kritik an - heute wirksamen - Umdeutungen der despotischen NS-Herrschaft bildet den roten Faden der Untersuchung. Dazu gehört die Verwandlung des Hitlerregimes in einen Rechtsstaat und die Entpolitisierung der beamteten Funktionseliten der Diktatur. Die Auswirkungen der weitgehenden Übernahme des Justizapparats des Dritten Reiches werden sichtbar - wie die vielfache Auflösung des Täterbegriffs für nationalsozialistische Massenverbrechen.
(Table of content)
Inhalt: Die NS-Despotie - ein Volksstaat? - Der heutige Protestantismus und das weltkritische Erbe der Bekennenden Kirche - Die Zerstörung von Erinnerung als Herrschaftstechnik - Zur Entwirklichung von NS-Tätern - Theodor Eschenburgs Umdeutung der Rolle der Beamtenschaft des Hitlerregimes - Einschränkung der Verantwortung für die Untaten des Dritten Reichs - Nach dem 20. Juli 1944 - Friedrich Justus Perels im Gefängnis Lehrterstraße in Berlin.
(Review)

(Author portrait)
Joachim Perels ist emeritierter Prof. Dr. jur. am Institut für Politische Wissenschaft der Leibniz Universität Hannover. Er ist Mitbegründer der juristischen Fachzeitschrift Kritische Justiz und Mitglied der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft.

最近チェックした商品