Produktvertrieb durch Strukturvertriebe : Wettbewerbsrechtliche Zulässigkeit, Regelungsbedürfnis und Haftungsfragen. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .5228) (2011. XVI, 214 S. 210 mm)

個数:

Produktvertrieb durch Strukturvertriebe : Wettbewerbsrechtliche Zulässigkeit, Regelungsbedürfnis und Haftungsfragen. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .5228) (2011. XVI, 214 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 214 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631620182

Description


(Text)
Vor allem in wirtschaftlich angespannten Zeiten ist bei einer Vielzahl von Menschen der Wunsch groß, durch einen Nebenberuf finanzielle Probleme zu lösen oder eine Erhöhung des Einkommens zu erreichen. Diese Möglichkeit bieten seit Jahrzehnten auch Strukturvertriebe, wobei sich viele im Nachhinein als Schneeball- oder Pyramidensystem herausstellten. In der Öffentlichkeit werden Strukturvertriebe daher zum Teil generell als Schneeballsystem bezeichnet. In dieser Arbeit wird zunächst erörtert, wie ein Strukturvertrieb aufgebaut ist. Danach werden kurz die Varianten des Schneeball- und des Pyramidensystems dargestellt. Sodann wird der Frage nachgegangen, unter welchen Voraussetzungen das System des Strukturvertriebes wettbewerbsrechtlich zulässig ist. Anschließend wird das Erfordernis einer speziellen Regelung für Strukturvertriebe behandelt. Schließlich werden Haftungsfragen erörtert, die sich im Zusammenhang mit Strukturvertrieben ergeben können.
(Table of content)
Inhalt: Strukturvertrieb - Multi-Level-Marketing - Schneeball- und Pyramidensystem - Schrottimmobilien - Wettbewerbsrechtliche Zulässigkeit - Laienwerbung - Progressive Kundenwerbung - Ausnutzung privater Beziehungen - Gefahr der Nachahmung - Erfordernis spezieller Regelungen des Strukturvertriebes - Analyse der Werbemethoden - Kontrolle von Strukturvertrieben - Haftung - Gewinnspiel - Betrug - Arglistige Täuschung - Haustürgeschäft.
(Author portrait)
Sascha Preuß, geboren 1975, studierte Rechtswissenschaften an der Universität Bielefeld. Den juristischen Vorbereitungsdienst absolvierte er am OLG Celle. Nach dem Zweiten Staatsexamen im Jahr 2008 war er zunächst in der Rechtsabteilung eines international tätigen Bauunternehmens beschäftigt. Im Anschluss daran war er Rechtsanwalt in einer großen Wirtschaftskanzlei. Seit 2011 ist der Autor als Rechtsanwalt in Achim bei Bremen tätig.

最近チェックした商品