- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Psychology
- > practical psychology
Description
(Text)
Für viele Jugendliche ist die Adoleszenz eine konfliktreiche Zeit. Neben Problemen in Schule und Betrieb erschweren eigene, familiäre und partnerschaftliche Krisen eine erfolgreiche Bewältigung dieser Lebensphase. In diesem Buch werden zwei Beratungsprojekte vorgestellt. Das eine Projekt arbeitet im schulischen Kontext, das andere im Rahmen der dualen beruflichen Ausbildung. Die besondere Dynamik der Beratungsprozesse steht im Mittelpunkt der qualitativen wissenschaftlichen Auswertung, deren Erkenntnisse wertvolle Hinweise für die praktische Beratungstätigkeit geben. Sie bieten darüber hinaus LehrerInnen und AusbilderInnen einen Zugewinn an pädagogischer Professionalität. Im Rahmen einer qualitativen Beratungsforschung werden innovative Ansätze zu einer psychodynamischen Beratungstheorie entwickelt.
(Table of content)
Inhalt: Darstellung eines schulischen Beratungsprojektes - Gruppendiskussionen und Interviews über die Erfahrungen der SchülerInnen - Erkenntnisse über die Psychodynamik des Projektes - Darstellung eines Beratungsprojektes im Kontext der dualen Ausbildung - Die Erfahrung der BeraterInnen - Bedeutsamkeit einer psychodynamischen Beratungsarbeit in diesen beiden Feldern.
(Author portrait)
Renate Haack-Wegner, Dr. phil.; Arbeitsschwerpunkte: Lehre und Forschung in Pädagogischer Psychologie, Beratung, Supervision und Intervision.
Klaus Helmken, Dr. phil.; Diplom-Psychologe; Arbeitsschwerpunkte: Pädagogische Psychologie, Entwicklungspsychologie und Psychotherapie.
Anne Grotrian, Diplom-Psychologin; Arbeitsschwerpunkte: Beratung, Mediation und Weiterbildung in berufspädagogischen Feldern.