Handbuch der Filmdramaturgie : Das Bauchgefühl und seine Ursachen (Babelsberger Schriften zu Mediendramaturgie und -Ästhetik 1) (2. Aufl. 2011. 392 S. 210 mm)

Handbuch der Filmdramaturgie : Das Bauchgefühl und seine Ursachen (Babelsberger Schriften zu Mediendramaturgie und -Ästhetik 1) (2. Aufl. 2011. 392 S. 210 mm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783631618820

Description


(Text)
Dramaturgie ist ein Wort, das alle im Munde führen. Bezogen wird es nicht nur auf Filme, sondern auch auf Ausstellungen, Konzerte und ähnliches. In diesem Handbuch widmen sich die Autorinnen der auf den fiktionalen Kino- oder Fernsehfilm bezogenen Dramaturgie. Sie geben einen Überblick der Dramaturgie für alle daran interessierten Medienschaffenden und -studierenden. Um mit und in den Medien auf einem qualitativ überzeugenden Niveau zu operieren und zu diskutieren, bedarf es mehr als des Ziels eines Helden und der Suche nach zwei Wendepunkten und einem Happy End. Dramaturgische Strukturen bieten die Möglichkeit, auf gewonnener Erfahrung Kreativität zu entfalten. Sie ermöglichen auch, die sich mit Hilfe des bewussten oder unbewussten Einsatzes dieser Strukturen entfaltende Kunst analysieren zu können.
(Table of content)
Inhalt: Dramaturgie-Basis - Drei-Akt-Struktur - Fünf-Akt-Struktur - Intrige und Gegenintrige, Protagonist und Antagonist - Epischer Film, episodischer Film, multiperspektivisches Erzählen, postmoderner Film - Komödie und Tragödie - Heldenreise, offene Form, analytische Form - Road-Movie - Biographischer Film - Fernsehspiel, Fernsehserie, Soap, Telenovela - Glossar dramaturgischer Begriffe.
(Review)
«(...) ist dieser strukturorientierte Überblick eine erkenntnisbereichernde Lektüre für alle, die sich mit der 'Materialorganisation' beim filmischen Erzählen befassen.» (Rüdiger Hillmer, Schnitt - Das Filmmagazin, zur ersten Auflage)
(Author portrait)
Kerstin Stutterheim, geboren 1961; Theater- und Medienwissenschaftlerin, Filmemacherin, Dramaturgin für Spiel- und Dokumentarfilme; seit 2006 Professorin für AV-Mediendramaturgie und -Ästhetik an der Hochschule für Film und Fernsehen «Konrad Wolf» in Potsdam-Babelsberg.
Silke Kaiser, geboren 1971; seit 2005 künstlerisch-wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule für Film und Fernsehen «Konrad Wolf» in Potsdam-Babelsberg; zahlreiche Drehbücher für verschiedene Fernsehproduktionen, u. a. Verliebt in Berlin I und II.

最近チェックした商品