Beiträge zur pragmatischen Phraseologie (Finnische Beiträge zur Germanistik .25) (2011. 228 S. 210 mm)

個数:

Beiträge zur pragmatischen Phraseologie (Finnische Beiträge zur Germanistik .25) (2011. 228 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 225 S.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631617847

Description


(Text)
Die in diesem Buch versammelten Beiträge beziehen sich auf pragmatische Phraseologismen und beleuchten dabei unterschiedliche Blickwinkel. Der einleitende Beitrag gibt einen Überblick zur Forschungsgeschichte des Gegenstandsbereichs. Anschließend stehen die Akzentuierungsmuster der Routineformeln, die Beherrschung deutscher Routineformeln durch finnische Schüler der gymnasialen Oberstufe, die Kodifizierung von Routineformeln in zwei einsprachigen deutschen Lernerwörterbüchern sowie die Konzeption eines elektronischen deutsch-finnischen pragmatischen Wörterbuchs zur Diskussion. In weiteren Beiträgen geht es um einen deutsch-finnisch-kontrastiven und übersetzungsanalytischen Zugang, indem zum einen emotive Formeln, zum anderen Höflichkeitsformeln mit bitte unter die Lupe genommen werden. Der Band schließt mit einem Beitrag zu einem in der Phraseologie bisher weniger erforschten Bereich ab, nämlich zu Ungenauigkeitssignalen, deren polylexikale Realisierungen sich häufig zu Gesprächsformeln verfestigt haben.
(Table of content)
Inhalt: Irma Hyvärinen: Zur Abgrenzung und Typologie pragmatischer Phraseologismen - Forschungsüberblick und offene Fragen - Nicole Mackus: Die Akzentuierung von Routineformeln. Eine Untersuchung anhand von Hörmustern - Marjo Vesalainen: Kommunikative Formeln und mündliche Sprachkompetenz finnischer DaF-Lerner - Silke Lipinski: Zu Routineformeln im einsprachigen deutschen Lernerwörterbuch. Eine Untersuchung anhand von zwei Lernerwörterbüchern - Marion Hahn: Wie soll ich sagen - Konzeption eines deutsch-finnischen Wörterbuchs der kommunikativen Routineformeln - Annikki Liimatainen: Ach du Donnerchen! - Voi herran pieksut! Zur Wiedergabe der emotiven Formeln in deutschen und finnischen Übersetzungen - Irma Hyvärinen: Zu deutschen Höflichkeitsformeln mit bitte und ihren finnischen Äquivalenten - Wiltrud Mihatsch/Jan Wirrer: Phraseme der anderen Art: Ungenauigkeitssignale.
(Review)
«Das Werk 'Beiträge zur pragmatischen Phraseologie' von Irma Hyvärinen und Annikki Liimatainen bietet allen, die sich sowohl mit der Pragmatik als auch mit der Phraseologie beschäftigen, wertvolle Einblicke in die möglichen Untersuchungsfelder einerseits, andererseits eröffnet es eine breite Perspektive der Betrachtung im Rahmen beider Disziplinen. Den Autorinnen und Autoren der einzelnen Beiträge ist es gelungen, die Erkenntnisse beider Wissenschaften zu verbinden und dadurch auf neue Dimensionen der sprachwissenschaftlichen Forschung hinzuweisen. Daher ist die Publikation jedem zu empfehlen, der an den Mechanismen der Phrasenverwendung und deren kommunikativen Leistung interessiert ist.» (Joanna Szcek, Germanica Wratislaviensia 137, 2013)
«Neue Perspektiven werden eröffnet, die in der Forschung bislang wenig untersuchten Themen und Bereiche werden angesprochen und zum Teil detailliert analysiert, richtungsweisende Fragen werden aufgeworfen. [...] Dieses Buch sollte m. E. zur phraseologischen Pflichtlektüre gehören.» (Katerina Sichová, Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik 26.1-2, 2012)

最近チェックした商品