Gentechnik und Koexistenz nach der Gesetzesnovelle von 2008: Zivilrechtliche Haftung im Vergleich Deutschland und USA (Veröffentlichungen des Instituts für deutsches und europäisches Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Regul .2) (2010. 254 S. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Gentechnik und Koexistenz nach der Gesetzesnovelle von 2008: Zivilrechtliche Haftung im Vergleich Deutschland und USA (Veröffentlichungen des Instituts für deutsches und europäisches Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Regul .2) (2010. 254 S. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥21,629(本体¥19,663)
  • PETER LANG(2010発売)
  • 外貨定価 EUR 84.50
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 392pt
  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783631613030

Description


(Text)
Diese Arbeit befasst sich mit der 6. Novelle des Gentechnikgesetzes im Jahre 2008. Zielsetzung ist die Klärung der Frage, ob die Novelle sinnvolle Regelungen im Hinblick auf Haftungsfragen für Landwirte beinhaltet und verschiedene Anbauformen dadurch ausreichend schützt. Des Weiteren wird ein Vergleich mit den vereinigten Staaten von Amerika unternommen, wofür die beiden Haftungssysteme gegenüber gestellt werden. Hierfür wurde die einschlägige Literatur sowie Rechtsprechung untersucht sowie Grundzüge der Gentechnik erläutert. Im Ergebnis ist nach Auffassung der Autorin das deutsche System dem US-amerikanischen zwar überlegen. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass auch das deutsche Gentechnikgesetz aus Sicht der Autorin noch erheblichen Verbesserungsbedarf hat.
(Table of content)
Inhalt: Gentechnik - Chancen und Risiken - Der derzeitige Stand der Gesetzgebung und Rechtsprechung im Gentechnikrecht in Deutschland und den USA - Abschließende Stellungnahme zur zivilrechtlichen Haftungsregelung zum Schutz der Koexistenz.
(Author portrait)
Wiebke Gebhardt studierte Rechtswissenschaften an der Freien Universität Berlin sowie an der Sorbonne, Paris, und ist seit 2007 zur Rechtsanwaltschaft zugelassen. Nach einer Tätigkeit als Rechtsanwältin in Berlin beendete sie zunächst ihre Dissertation. Seit Mitte 2009 ist die Autorin als Rechtsanwältin bei einer weltweit agierenden Unternehmensberatung in Berlin tätig.

最近チェックした商品