Mündliche und schriftliche Arbeitsanweisungen im Unterricht Deutsch als Fremdsprache : Dissertationsschrift (Werkstattreihe Deutsch als Fremdsprache .83) (2010. 406 S. 210 mm)

個数:

Mündliche und schriftliche Arbeitsanweisungen im Unterricht Deutsch als Fremdsprache : Dissertationsschrift (Werkstattreihe Deutsch als Fremdsprache .83) (2010. 406 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631612538

Description


(Text)
Arbeitsanweisungen bilden ein zentrales Element des Unterrichtsdiskurses einerseits und von Lehrwerken andererseits. Abgesehen von der daraus resultierenden didaktischen Relevanz eignen sie sich in besonderem Maße für einen Vergleich zwischen gesprochener und geschriebener Sprache. In dieser Untersuchung werden die Makrostruktur und die sprachlichen Merkmale mündlicher und schriftlicher Arbeitsanweisungen umfassend beschrieben und die Spezifika der beiden Darbietungsformen herausgearbeitet. Darüber hinaus wird für zwei mündliche Arbeitsanweisungen exemplarisch die nachfolgende Gruppenarbeit in den Blick genommen, um die Beziehung von geforderten und vollzogenen Handlungsschritten zu beleuchten. Den Abschluss der Arbeit bilden methodisch-didaktische Empfehlungen für die Formulierung von Arbeitsanweisungen.
(Table of content)
Inhalt: Definition und funktionale Bestimmung von Arbeitsanweisungen - Makrostrukturelle Modelle mündlicher und schriftlicher Arbeitsanweisungen - Beschreibung der sprachlichen Merkmale anhand von Kategorien wie "Modalität" und "Temporalität" - Vergleich zwischen mündlichen und schriftlichen Arbeitsanweisungen - Exemplarische Analyse von zwei Unterrichtssequenzen - Methodisch-didaktische Empfehlungen.
(Author portrait)
Simone Grossmann hat in Göttingen, Turku (Finnland) und Mainz studiert. Nach ihrem Magisterabschluss in den Fächern Germanistik, Vergleichende Sprachwissenschaft und Publizistik war sie für ein Jahr als Lektorin der Robert Bosch Stiftung in Liepaja (Lettland) tätig, danach arbeitete sie als Lehrkraft für Deutsch als Fremdsprache am Sprachenzentrum der Technischen Universität Braunschweig sowie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am dortigen Institut für Germanistik. Ihre Promotion schloss sie 2008 an der Universität Regensburg ab. Seit Oktober 2010 ist die Autorin als Akademische Assistentin am Herder-Institut der Universität Leipzig tätig.

最近チェックした商品