Interesse als Einflussfaktor auf die Gesetzesbildung, Gesetzesanwendung und Vertragsgestaltung im Rahmen der Sportvermar : insbesondere im Sponsoring und bei Sportveranstaltungen. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .5118) (2010. 446 S. 210 mm)

個数:

Interesse als Einflussfaktor auf die Gesetzesbildung, Gesetzesanwendung und Vertragsgestaltung im Rahmen der Sportvermar : insbesondere im Sponsoring und bei Sportveranstaltungen. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .5118) (2010. 446 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 446 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631610688

Description


(Text)
Im Rahmen der Sportvermarktung prallt das ideell ausgerichtete Vereinsrecht auf die wirtschaftlichen Interessen der Athleten, Veranstalter und Medien, immer neue Regelungsbereiche werden rasend schnell erschlossen. Diese Ausgangslage lässt rechtstheoretische bzw. -methodische Unzulänglichkeiten befürchten. Ausgehend von einer neuen Definition des Rechtsbegriffes Interesse werden daher auf rechtstheoretischer, rechtsmethodischer, verfassungsrechtlicher und einfachgesetzlicher Ebene bestehende Strukturen analysiert und neue Ideen für die Gesetzesanwendung, Gesetzesvorschläge sowie für den Bereich des Ambush Marketing neue Vertragstypen vorgestellt. Für den Bereich des Ambush Marketings wird zudem eine neue Herangehensweise vorgeschlagen: die Theorie der relativen Branchenexklusivität.
(Table of content)
Inhalt: Begriffe Interesse, Sport, Sponsoring - Mittelbare Drittwirkung von Grundrechten, Generalklauseln - Verfassungsrechtliche und einfachgesetzliche Rechtspositionen - Leistungssport als Sonderprivatrecht - Ambush Marketing, Hörfunkrechte, Zentralvermarktung, attraktive Athleten in den Medien.
(Author portrait)
Carsten Morgenroth wurde 1973 geboren. Seine juristische Ausbildung absolvierte er in Jena, Speyer und Kansas City, USA. Seit 2005 arbeitet er als Justiziar und Vertreter des Kanzlers an der Fachhochschule Jena. Seit 2002 ist er Vorsitzender des Rechtsausschusses des Thüringer Tischtennisverbandes.

最近チェックした商品