Die Establishment Clause der U.S. Verfassung und staatliche Unterstützung religiöser Privatschulen : Dissertationsschrift (Schriften zum Staatskirchenrecht .56) (2011. 176 S. 210 mm)

個数:

Die Establishment Clause der U.S. Verfassung und staatliche Unterstützung religiöser Privatschulen : Dissertationsschrift (Schriften zum Staatskirchenrecht .56) (2011. 176 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783631610411

Description


(Text)
Der Supreme Court der Vereinigten Staaten von Amerika hat sich in einer Vielzahl von Fällen mit der Frage beschäftigt, wann staatliche Unterstützung von religiös geprägten Privatschulen eine unzulässige Förderung von Religion darstellt. Darf der Staat den Schulen Zuschüsse zahlen, den Eltern Fahrtkosten für den Schulweg ihrer Kinder erstatten oder Schulbücher bereitstellen? Darf er finanziell schwache Familien mit Bildungsgutscheinen unterstützen, die zum Besuch einer Schule ihrer Wahl, auch einer religiösen, berechtigen? Die Arbeit stellt die zentralen Entscheidungen des Supreme Court vor und zeigt auf, wie sich die Rechtsprechung über fast 60 Jahre hinweg verändert und von dem ursprünglich strengen Trennungsansatz entfernt hat.
(Table of content)
Inhalt: Die Bedeutung von Religion im Schulsystem der USA - Die verschiedenen Ansätze zur Interpretation der Establishment Clause - Der Lemon Test des Supreme Court - Staatliche Unterstützung privater religiöser Schulen - eine Analyse der Rechtsprechung - School Voucher und die Blaine Amendments.
(Author portrait)
Maren Rosenkötter, geboren 1975; Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Trier; LL.M. Studium in Internationalem Recht und Rechtsvergleichung an der University of Iowa (USA); Referendariat in Osnabrück und Hannover; Zweites juristisches Staatsexamen 2004; berufliche Tätigkeiten im Kirchenamt der EKD, in der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs; seit 2009 juristische Referentin in der Nordelbischen Evangelisch-Lutherischen Kirche.

最近チェックした商品