Alter und Recht (Europäische Hochschulschriften Recht .5184) (2011. 432 S. 210 mm)

個数:

Alter und Recht (Europäische Hochschulschriften Recht .5184) (2011. 432 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 432 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631610275

Description


(Text)
Das menschliche Alter als Anknüpfungspunkt für rechtliche Regelungen stellt eines der großen Gegenwartsthemen des europäischen und deutschen Rechts dar. Altersbezogene Unterscheidungen, die in der Vergangenheit vielfach hingenommen wurden, stehen zunehmend auf dem Prüfstand des Antidiskriminierungsrechts. Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über die in allen Bereichen der Rechtsordnung bislang vorkommenden altersbezogenen Differenzierungen sowie das einschlägige europäische und nationale rechtliche Rahmenwerk. Ein Fokus wird auf berufliche Altersgrenzen gerichtet. Interdisziplinär werden die rechtstatsächliche Einbettung des menschlichen Alters vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung und die Antinomie zwischen Typisierung zum Zweck gesellschaftlicher Strukturierung und Antidiskriminierungsrecht untersucht.
(Table of content)
Inhalt: Begriff des Alters - Demografischer Wandel in Deutschland und Europa - Alter und Recht - Struktur des europäischen Gleichbehandlungsrechts - Alter und Altersdiskriminierung im deutschen Recht - Wirksamkeit und Grenzen des Antidiskriminierungsrechts.
(Review)
«Die Arbeit von Thomas Müller stellt einen wichtigen Beitrag zum grossen Thema Alter und Recht dar. Sie überzeugt [...] durch ihre akribische Herangehensweise und stellt somit ein Dokument für die Entwicklung dieses Themenbereichs in Gesetzgebung und Rechtsprechung dar. Der besondere Wert der Arbeit liegt darin, dass auf dieser Grundlage auch eine bemerkenswert differenzierende Bewertung dieser Entwicklung geliefert wird.» (Gerhard Igl, Europäische Zeitschrift für Arbeitsrecht 6, 2013)
(Author portrait)
Thomas Müller wurde 1980 geboren und studierte Rechtswissenschaften an der Universität Göttingen. 2007 schloss er sein Studium mit dem Ersten juristischen Staatsexamen ab. Im gleichen Jahr begann er sein Promotionsvorhaben und arbeitete begleitend in einer internationalen Wirtschaftskanzlei in Hamburg. Die Promotion wurde 2010 abgeschlossen. 2011 legte der Autor das Zweite juristische Staatsexamen in Hamburg ab. Derzeit ist er als Rechtsanwalt tätig.

最近チェックした商品