Die Organvermittlungstätigkeit Eurotransplants im Sinne des 12 TPG : Eine verfassungsrechtliche Analyse. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .5148) (2011. XX, 399 S. 210 mm)

個数:

Die Organvermittlungstätigkeit Eurotransplants im Sinne des 12 TPG : Eine verfassungsrechtliche Analyse. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .5148) (2011. XX, 399 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 399 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631609446

Description


(Text)
Die Organvermittlung nach
12 TPG durch die private niederländische Stiftung Eurotransplant begegnet erheblichen verfassungsrechtlichen Bedenken. Diese Arbeit benennt die Bedenken und untersucht die hierauf anzuwendenden Regelungen anhand verfassungsrechtlicher Maßstäbe. Grundlage ist die Beschreibung der Tätigkeit und die Einordnung von Eurotransplant in das System der Transplantationsmedizin. Ausgangspunkt ist die Frage, ob Eurotransplant die Vermittlungsentscheidung tatsächlich vornimmt. Ein Punkt für die verfassungsrechtliche Überprüfung ist, dass die Organvermittlung eine Staatsaufgabe darstellt. Dies bildet das Prüfungsprogramm, inwiefern die Ausgestaltung verfassungsrechtlichen Ansprüchen genügt. Ein Hauptaugenmerk liegt auf der demokratischen Legitimation Eurotransplants.
(Table of content)
Inhalt: Eurotransplant - Vermittlungsstelle - Postmortale Organspende - Organtransplantation - Vermittlungsentscheidung - Bundesärztekammer - Staatsaufgabe - Grundrechte - Staatsaufgabe - Allokationsfragen - Bundesärztekammer - Beleihung - Rechtssetzung Privater - Demokratische Legitimation - Effektiver Rechtsschutz.
(Author portrait)
Robert Krüger studierte an der Juristischen Fakultät der Universität Rostock. Danach arbeitete er am dortigen Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Sozialrecht und Gesundheitsrecht. Zwischen 2008 und 2010 absolvierte der Verfasser sein Rechtsreferendariat in Schleswig-Holstein.

最近チェックした商品