Nachehelicher Unterhalt : Eine rechtsvergleichende Untersuchung zum deutschen, spanischen und chilenischen Recht. Dissertationsschrift. (Europäische Hochschulschriften Recht .5089) (2010. 172 S. 21 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Nachehelicher Unterhalt : Eine rechtsvergleichende Untersuchung zum deutschen, spanischen und chilenischen Recht. Dissertationsschrift. (Europäische Hochschulschriften Recht .5089) (2010. 172 S. 21 cm)

  • ウェブストア価格 ¥17,648(本体¥16,044)
  • PETER LANG(2010発売)
  • 外貨定価 EUR 68.95
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 320pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 172 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631609064

Description


(Text)
Das Problem des nachehelichen Unterhalts gehört zu den brisantesten Problemen des Familienrechts. Der deutsche nacheheliche Unterhalt wurde durch das UÄndG von 2007 reformiert, vor diesem Hintergrund präsentiert diese rechtsvergleichend angelegte Arbeit die aktuelle Rechtslage des deutschen, spanischen und chilenischen Rechts. Da sich die Veränderungen auf gesellschaftliche Entwicklungen im Zusammenhang mit der Familie und der Lebensgestaltung des Einzelnen gründen, beschäftigt sich die Untersuchung auch mit den soziologischen Aspekten jeder Rechtsordnung. Mittelpunkt dieser Arbeit ist, zu erkennen und zu durchschauen, welche grundlegenden und signifikanten Parallelen und Differenzen im nachehelichen Unterhalt zwischen den oben genannten Ländern existieren. Die Autorin setzt sich - nach der jüngsten Reform - mit der Tragweite des Eigenverantwortungsprinzips auseinander. Außerdem untersucht sie das Verhältnis zwischen dem nachehelichen Unterhalt und dem Zugewinnausgleich, dabei steht für das deutsche Recht das Problem der Doppelbewertung von Vermögenspositionen und Schulden im gesetzlichen Güterstand und im nachehelichen Unterhalt im Vordergrund. Des Weiteren befasst sie sich mit dem Verschuldensprinzip beim Unterhalt, insbesondere mit einer Analyse des
1579 Nr.7 n. F. BGB.
(Table of content)
Inhalt: Nachehelicher Unterhalt - Gegenwärtige Rechtslage in Spanien, Chile und Deutschland - Die spanische pensión compensatoria - Die chilenische compensación económica - Verhältnis zwischen dem nachehelichen Unterhaltsrecht und dem gesetzlichen Güterstand - Tragweite des Eigenverantwortungsprinzips - Verschulden und Unterhalt - Soziologische Aspekte - Scheidungsvereinbarungen - Aktivvermögen - Schulden - Eigenverantwortung vs. Mitverantwortung.
(Author portrait)
Carolina Riveros Ferrada wurde in Viña del Mar (Chile) geboren und beendete das Studium der Rechtswissenschaft an der Pontificia Universidad Católica de Valparaíso (Chile) im Jahr 2000 erfolgreich. Ihre Zulassung als Rechtsanwältin erhielt die Autorin im Jahr 2001, den Legum Magister in Rechtswissenschaften der Universität Heidelberg (LL.M.) im Jahr 2004. Die Promotion erfolgte an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

最近チェックした商品