Grenzüberschreitende Verschmelzungen zwischen Personenhandelsgesellschaften aus Deutschland und anderen EG-Mitgliedstaat (Studien zum deutschen und europäischen Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht .17) (2010. 268 S. 210 mm)

個数:

Grenzüberschreitende Verschmelzungen zwischen Personenhandelsgesellschaften aus Deutschland und anderen EG-Mitgliedstaat (Studien zum deutschen und europäischen Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht .17) (2010. 268 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783631608999

Description


(Text)
Diese Arbeit untersucht, welche europarechtlichen Vorgaben deutsche Rechtsanwender bei der Behandlung von grenzüberschreitenden Verschmelzungen zwischen Personenhandelsgesellschaften aus Deutschland und entsprechenden Gesellschaften aus anderen Mitgliedstaaten beachten müssen und in welcher Form sich dies auswirkt. Von besonderer Bedeutung ist dabei die Niederlassungsfreiheit. Letztlich wird eine Systematik entwickelt, die deutschen Rechtsanwendern insoweit eine europarechtskonforme Behandlung derartiger Verschmelzungen erlaubt, wie dies auf Grundlage der derzeitigen Gesetzeslage möglich ist.
(Table of content)
Inhalt: Die untersuchten Verschmelzungen im Lichte des Europarechts - Einfluss des Europarechts auf das nationale Umwandlungsrecht der beteiligten Rechtsordnungen - Grundzüge der europarechtskonformen Handhabung der Verschmelzungen durch deutsche Rechtsanwender.
(Author portrait)
Christian Kubak wurde 1976 in Solingen geboren. Er studierte in Köln und Amsterdam von 1997 bis 2003 Rechtswissenschaften. 2003 legte er sein Erstes und nach dem Referendariat 2006 sein Zweites Staatsexamen ab. 2007 war der Autor neben der Promotion teilweise als Rechtsanwalt in einer Kanzlei in Bonn tätig. Seit Ende 2009 ist er Mitarbeiter in einer Kanzlei in Köln.

最近チェックした商品