Description
(Text)
Die Arbeit untersucht die bauplanungsrechtliche Zulässigkeit der Verwirklichung von Anlagen im Zusammenhang mit der Haltung von Tieren, insbesondere von Pferden. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Beurteilung der Rechtslage im Außenbereich,
35 BauGB, aber auch Vorhaben im Innenbereich,
34 BauGB, und im Geltungsbereich eines Bebauungsplans werden abgehandelt. Gegenstand der Untersuchung sind die praktisch relevanten Fälle der Pferdehaltung, also Pensionspferdehaltung, Zuchtbetriebe, Pferde im Zusammenhang mit land- und forstwirtschaftlichen Vorhaben, Rennpferde, Reitschulen, Tierarztpraxen und ergotherapeutische Praxen. Beleuchtet werden aber auch die öffentlichen Belange des
35 Abs. 3 BauGB, die Vorhaben zur Haltung von Tieren im Außenbereich rechtlich entgegenstehen können.
(Table of content)
Inhalt: Begriff der Landwirtschaft und der Forstwirtschaft - Land- und forstwirtschaft-licher Betrieb - Dienen im Sinne des 35 Abs. 1 Nr. 1 BauGB - Pensionspferdehaltung - Zucht von Pferden - Rennpferde - Ergotherapeutische Praxis - Massentierhaltung - Weidezaun.
(Author portrait)
Martina Lorenz hat Rechtswissenschaft an der juristischen Fakultät der Universität Regensburg studiert. Die Promotion erfolgte 2010.