Mehrsprachigkeit aus der Perspektive zweier EU-Projekte : DYLAN meets LINEE (Sprache im Kontext .34) (2010. 232 S. 210 mm)

個数:

Mehrsprachigkeit aus der Perspektive zweier EU-Projekte : DYLAN meets LINEE (Sprache im Kontext .34) (2010. 232 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 232 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631608418

Full Description

Mehrsprachigkeit wirkt auf verschiedensten Ebenen. Innerhalb der EU sind insbesondere Ansprüche sozio-politischer Art augenfällig. Der Band hinterfragt die europäische Mehrsprachigkeit als Chance und Herausforderung für die Wissensgesellschaft. Ausgangspunkt der Beiträge ist ein verbal-Workshop während der 36. Österreichischen Linguistiktagung (Wien, 2008). Dabei tauschten sich mit Wien assoziierte oder eng kooperierende Forschende aus den zwei EU-Großprojekten DYLAN (Language Dynamics and Management of Diversity) und LINEE (Languages in a Network of European Excellence) über erste Ergebnisse aus. Die schriftliche Fassung der Beiträge zeigt die Mehrdimensionalität und die Fragmentiertheit des Konzepts und des Forschungsbereichs Mehrsprachigkeit auf und lädt gleichzeitig zum Überschreiten disziplinärer wie geografischer Grenzen ein.

Contents

Inhalt: Eva Vetter/Heike Böhringer/Cornelia Hülmbauer: Vorwort - Rita Franceschini: Mehrsprachigkeit: Forschungsperspektiven - Rosita Rindler Schjerve: LINEE - Languages in a Network of European Excellence - Barbara Seidlhofer: DYLAN - Language Dynamics and Management of Diversity. Forschungsprogramm und Fragestellungen eines Verbundprojektes - Ulrike Vogl: Der historische Kontext von 'Standardsprachigkeit': zu Unterschieden und Gemeinsamkeiten innerhalb Europas - Daniela Dorner/Ivo Vasiljev: «Linguistic landscapes» versus economic participation in multilingual cities - Michał Krzyżanowski/Ruth Wodak: Hegemonic Multilingualism in/of the EU Institutions: An Inside-Outside Perspective on European Language Policies and Practices - Niku Dorostkar/Mi-Cha Flubacher: Europäische Diskurse über Mehrsprachigkeit: EU-Sprachenpolitik und deren Rezeption in österreichischen und Schweizer Printmedien - Heike Böhringer/Cornelia Hülmbauer: Englisch als Lingua Franca im Kontext der europäischen Mehrsprachigkeit - Marie-Luise Volgger/Enrica Cortinovis: Lebensweltliche Mehrsprachigkeit in der Schule. Erste quantitative Befunde zweier Fallstudien (Österreich und Italien).

最近チェックした商品