Die Effizienz in der EU-Fusionskontrolle : Eine Untersuchung über die Bedeutung von Effizienzgewinnen in der Fusionskontrolle der EU nach Art. 2 FKVO 139/2004. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .5225) (2011. 256 S. 210 mm)

個数:

Die Effizienz in der EU-Fusionskontrolle : Eine Untersuchung über die Bedeutung von Effizienzgewinnen in der Fusionskontrolle der EU nach Art. 2 FKVO 139/2004. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .5225) (2011. 256 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 256 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631607954

Description


(Text)
Vor dem Hintergrund des Anfang des Jahrtausends ausgerufenen more economic approach der Europäischen Kommission und der Novellierung der gemeinschaftlichen Fusionskontrolle durch die VO 139/2004 beschäftigt sich die Arbeit mit der Bedeutung von Effizienzgewinnen bei der Beurteilung von Fusionsvorhaben nach Art. 2 Abs. 3 der Fusionskontrollverordnung (FKVO). Frei von eigener wettbewerbspolitischer Dogmatik erarbeitet der Autor eine materielle Rechtsgrundlage für die weitreichende Berücksichtigung von Effizienzgewinnen in der Vereinbarkeitsprüfung des Art. 2 Abs. 3 FKVO und wertet das diesbezügliche soft law sowie die Entscheidungspraxis der Europäischen Kommission aus. Diese werden in Kontrast zur Vorgänger VO 4064/89 und in den veränderten Gesamtkontext der umfassenden wettbewerbstheoretischen Neuausrichtung der Europäischen Wettbewerbspolitik gestellt und geben einen pointierten Einblick in die Mechanismen europäischer Normgebung. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse machen das Buch zu einer wertvollen Lektüre, auch für den Praktiker, dem es die Einschätzung der Rechtslage bezüglich fusionsbedingter Effizienzgewinne erleichtert.
(Table of content)
Inhalt: Fusionskontrolle - FKVO - VO 139/2004 - Effizienz - Effizienzgewinne - Effizienzberücksichtigung - more economic approach - SIEC-Test - E 29 - Erwägungsgrund 29 - Art. 2 Abs. 3 - Lissabon - soft law - Europäische Kommission - Wettbewerbsordnung - Europäisches Kartellrecht - Wettbewerbsrecht - Reform - EuGH - VO 4064/89.
(Author portrait)
Philipp Sebastian Wapler studierte Rechtswissenschaften in Würzburg und München. Nach beruflichen Stationen in Zürich und Südostasien lebt der Autor zurzeit in Berlin, wo er sein juristisches Referendariat ableistet.

最近チェックした商品