Kooperation in der Schule : Eine Untersuchung der Orientierungs- und Handlungsmuster von Lehrern (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .10) (2011. 253 S. 210 mm)

個数:

Kooperation in der Schule : Eine Untersuchung der Orientierungs- und Handlungsmuster von Lehrern (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .10) (2011. 253 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 253 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631607930

Description


(Text)
"Vom Einzelkämpfer zum Teamplayer!" - so lautet der bildungstheoretisch und bildungspolitisch formulierte Anspruch an die Lehrerschaft. Kooperation ist mittlerweile zu einem zentralen Element guter Schule erklärt. Die Praxis sieht jedoch vielerorts anders aus. Diese qualitative Untersuchung geht der Frage nach, welches Bedingungsgefüge vorhanden sein muss, damit Kooperation gelingen kann. Dazu wurden die Formen professioneller Handlungs- und Orientierungsmuster von Lehrern vor dem Hintergrund organisationsspezifischer Einflussparameter untersucht. Entstanden ist eine Typologie der Kooperationshabitus von Lehrern. Diese gibt Hinweise darauf, welch unterschiedliche Maßnahmen zur Förderung und Steuerung des kooperativen Handelns von Lehrern notwendig sind.
(Table of content)
Inhalt: Theoretische Grundlegung und Bestimmung des Kooperationsbegriffes - Darstellung der bisherigen Ergebnisse der empirischen Schulforschung - Herleitung der eigenen Forschungsfragestellung und des methodischen Designs der qualitativen empirischen Untersuchung - Darstellung der Ergebnisse der themenanalytischen und fallanalytischen Auswertung - Diskussion der Ergebnisse.
(Author portrait)
Sabine Schütt, Erziehungswissenschaftlerin, war von 2005 bis 2011 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Schulpädagogik der Universität Rostock. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Kooperation und Evaluation im Schulwesen. Seit 2009 ist sie zeitgleich pädagogische Mitarbeiterin am Pädagogischen Kolleg Rostock mit dem Arbeitsschwerpunkt Frühpädagogik.

最近チェックした商品