Gesetzgebung im Bundesstaat (Schriften zum deutschen und europäischen öffentlichen Recht .23) (Neuausg. 2011. XII, 159 S. 210 mm)

個数:

Gesetzgebung im Bundesstaat (Schriften zum deutschen und europäischen öffentlichen Recht .23) (Neuausg. 2011. XII, 159 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783631607329

Description


(Text)
Der deutsche Bundesstaat soll aus sich selbst verstanden werden. Diesen Ansatz von Walter Strauß verfolgt auch dieses Buch. Nach einem theoretischen Einstieg wird die historische Entwicklung des deutschen Föderalismus von den souveränen Fürstentümern und freien Städten des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nationen, über den Deutschen Bund, die Weimarer Republik bis hin zum Auftrag der Frankfurter Dokumente als Grundlage zum staatlichen Aufbau der Bundesrepublik dargestellt. Die Arbeit zeichnet sodann kurz die Entstehung und Genese des Grundgesetzes nach. Im Zentrum stehen dabei die Änderungen, die das Grundgesetz durch die Föderalismusreform 2006 erfahren hat. Diese werden dargestellt und bewertet. Weiterhin widmet sich die Arbeit den strukturellen Problemen der Bereiche Gesetzgebungskompetenzen, Gesetzgebungsbefugnis gemäß Art. 72 II GG sowie der Zusammensetzung und Arbeitsweise des Bundesrates.
(Table of content)
Inhalt: Theorie des Bundesstaates - Historische Entwicklung und Entwicklung unter dem Grundgesetz - Strukturelle Probleme der Gesetzgebung (Aufteilung der Gesetzgebungskompetenzen, Gesetzgebungsbefugnis des Art. 72 II GG, Zusammensetzung und Arbeitsweise des Bundesrates).
(Author portrait)
Christoph Weltecke wurde 1976 in Arolsen geboren. Er studierte an der Universität Marburg Rechtswissenschaften und absolvierte 2003 die Erste juristische Staatsprüfung. Nach einer Tätigkeit in der Projektgruppe Modernisierung der bundesstaatlichen Ordnung trat er 2006 in den juristischen Vorbereitungsdienst im Landgerichtsbezirk Kassel ein. Stationen waren unter anderem die Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer und das Bundesministerium der Justiz in Berlin. Die Zweite juristische Staatsprüfung erfolgte 2008. Seit 2009 ist der Autor als Rechtsanwalt in einer Kanzlei in Korbach tätig.

最近チェックした商品