- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Philosophy
- > miscellaneous
Full Description
Bruno Liebrucks hat sein Hauptwerk Sprache und Bewußtsein zur Begründung einer «Philosophie von der Sprache her» geschrieben. Entworfen wird eine Philosophie des nicht automatisierten Denkens, das der Sprachlichkeit des Menschen gerecht wird. Das Wesen der Sprache ist das Wesen des Menschen, sagt Liebrucks und stellt sich damit gegen eine Verabsolutierung von Technik und Automation, die bei den Dingen einsetzt und beim Menschen endet. Die Dominanz einer formalen, mathematisierten Logik versperrt den Weg zur Sprache als der Bedingung der Möglichkeit eines geistigen Daseins des Menschen. Das Lesebuch enthält eine Sammlung von längst vergriffenen Liebrucks-Texten, die eine Einführung in das epochale Werk bieten.
Contents
Inhalt: Aphorismen - Über das Wesen der Sprache - Wirklichkeit und Wirklichkeitsverständnis der Sprache - Ist Sprache Handlung? - Sprache und Denken - Das Logische - Wahrheit - Die absolute Idee als Entsprechung - Das nicht automatisierte Denken - Aufzeichnungen aus dem Nachlaß.