Ergänzender Verbraucherschutz im Lauterkeitsrecht (Europäische Hochschulschriften Recht .5153) (2011. LXIV, 361 S. 210 mm)

個数:

Ergänzender Verbraucherschutz im Lauterkeitsrecht (Europäische Hochschulschriften Recht .5153) (2011. LXIV, 361 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 361 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631606469

Description


(Text)
Die Arbeit befasst sich zunächst mit der Entwicklung des Verbraucherschutzes im Privatrecht der Union sowie im allgemeinen Zivil- und im Wettbewerbsrecht Deutschlands und der Schweiz. Im Anschluss daran erfolgt eine ausführliche Bestandsaufnahme der dort jeweils existierenden verbraucherschützenden Regelungen. Auf dieser Grundlage werden, abgerundet durch rechtsvergleichende Betrachtungen, der aktuell vorhandene Verbraucherschutz und seine Instrumente in den nationalen Rechtsordnungen kritisch analysiert und die bestehenden Schutzlücken herausgearbeitet. Hierauf aufbauend sowie mit Blick auf die unionsrechtlichen Vorgaben und zukünftigen Entwicklungen werden schließlich konkrete Vorschläge zur Lückenschließung im deutschen und schweizerischen Verbraucherschutz unterbreitet.
(Table of content)
Inhalt: Verbraucherschutz im wettbewerbs- und allgemeinen Zivilrecht Deutschlands und der Schweiz sowie auf europäischer Ebene - Entwicklung und Ausblick - Unionsrechtliche Vorgaben - Verbraucherbegriff und Verbraucherleitbild sowie geschützte Interessen - Untersuchung der Schutzlücken nach Bildung von Fallgruppen verbraucherrelevanter Wettbewerbsverstöße und typischer Verbraucherschäden - Rechtsvergleichende Betrachtung Europa - Deutschland - Schweiz - Vorschläge zur Schließung der Schutzlücken - insbesondere verbraucherspezifisches Rücktrittsrecht.
(Author portrait)
Konstantin Szabó, geboren 1977 in Frankfurt am Main, studierte von 1997 bis 2003 Rechtswissenschaften an den Universitäten Passau, Tours (Frankreich) und Konstanz. 2005 legte er sein Zweites juristisches Staatsexamen ab. Seitdem ist er als Rechtsanwalt mit zivilrechtlichem Schwerpunkt im süddeutschen Raum tätig.

最近チェックした商品