Meeresverschmutzung durch den internationalen Seeverkehr : Ausweitung staatlicher Kontroll- und Interventionsrechte zum Schutz der Meeresumwelt. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .5195) (2011. 290 S. 210 mm)

個数:

Meeresverschmutzung durch den internationalen Seeverkehr : Ausweitung staatlicher Kontroll- und Interventionsrechte zum Schutz der Meeresumwelt. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .5195) (2011. 290 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 290 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631606278

Description


(Text)
Die Entwicklung des Weltseehandels hat in den vergangenen 30 Jahren ein starkes Wachstum erfahren. Das weltweit erhöhte Schiffsaufkommen vervielfacht ökologische Risikofaktoren der internationalen Seeschifffahrt. Das völkerrechtliche Prinzip der Schifffahrtsfreiheit steht in immer stärkerem Maße den Belangen des Schutzes der maritimen Umwelt gegenüber. Die Frage, wem die Ausübung ökologisch motivierter Eingriffs- und Kontrollrechte gegenüber Schiffen bei der Durchfahrt unterschiedlicher Meereszonen obliegt, gewinnt an Bedeutung. Vor diesem Hintergrund werden in dieser Arbeit nicht nur internationale Übereinkommen im Hinblick auf konkrete Eingriffsrechte in den internationalen Schiffsverkehr untersucht, sondern auch aktuelle Maßnahmen und Initiativen der internationalen Staatengemeinschaft sowie neue und überarbeitete Vertragswerke dahingehend überprüft, ob eine Verlagerung von originär flaggenstaatlichen zu küstenstaatlichen Kompetenzen konsensfähig ist und bereits ihren Niederschlag in internationalen Vereinbarungen gefunden hat.
(Table of content)
Inhalt: Wachstum des internationalen Seeverkehrs - Beeinträchtigungen der Meeresumwelt - Schifffahrtsfreiheit - Eingriffe in den internationalen Schiffsverkehr - Kontroll- und Interventionsrechte - Schiffssicherheit - Maritime Schutzgebiete - Schadstofffreisetzung durch Abwracken von Hochseeschiffen - Transfer gebietsfremder Mikroorganismen im Ballastwasser von Schiffen.
(Author portrait)
Nora Windemuth wurde 1977 in Hannover geboren. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Erlangen/Nürnberg und der Universität Heidelberg promovierte sie an der Universität Heidelberg und legte 2007 ihr Zweites Staatsexamen ab. Im Anschluss arbeitete sie als Claims Adjuster für Vereidigte Dispacheure in Hamburg. Seit 2009 ist sie als Unternehmensjuristin tätig.

最近チェックした商品