Unter Hammer und Zirkel : Repression, Opposition und Widerstand an den Hochschulen der SBZ/DDR (Studien des Forschungsverbundes SED-Staat an der Freien Universität Berlin Bd.16) (2011. XII, 434 S. m. 30 Abb., 9 Tab. 210 mm)

個数:

Unter Hammer und Zirkel : Repression, Opposition und Widerstand an den Hochschulen der SBZ/DDR (Studien des Forschungsverbundes SED-Staat an der Freien Universität Berlin Bd.16) (2011. XII, 434 S. m. 30 Abb., 9 Tab. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783631605233

Description


(Text)
Der Forschungsverbund SED-Staat veranstaltete am 20. und 21. Mai 2010 an der Freien Universität Berlin die Tagung "Repression, Opposition und Widerstand an den Hochschulen der SBZ/DDR". Dieser Band enthält die Konferenzbeiträge. Er bietet eine Zusammenschau von Einzelinitiativen, Forschungsprojekten und Zeitzeugenerinnerungen. Diese zeichnen ein differenziertes Bild von der politischen Verfolgung an den Universitäten, Hoch- und Fachschulen der SBZ/DDR von der unmittelbaren Nachkriegszeit bis zum Ende der SED-Diktatur 1989 sowie von den folgenden Auseinandersetzungen über die Verstrickungen von Hochschulangehörigen in das sozialistische Überwachungs- und Kontrollsystem.
(Table of content)
Inhalt: Jochen Staadt: Einleitung - Thomas Ammer: Thesen zu Opposition und Widerstand an den Universitäten und Hochschulen der SBZ/DDR, 1945-1961 - Kurt Reinschke: Die Nachkriegsjahre an der Technischen Hochschule Dresden 1945-1947 - Günther Heydemann: Die gewaltsame Auflösung einer demokratischen Institution. Der Leipziger Studentenrat unter Wolfgang Natonek 1945-1948 - Wilhelm Knabe: Zivilcourage und Repression. Szenen aus dem Hochschulalltag in Tharandt und Ost-Berlin, 1946-1959 - Johannes Weberling: Widerstand, Zerschlagung, Agonie und Neuaufbau. Die christlich-demokratischen Hochschulgruppen in der SBZ/DDR - Matthias Lienert: Politische Justiz gegen Studenten der Technischen Hochschule Dresden nach 1946 - Sybille Gerstengarbe: Widerstand und politische Verfolgung an der Universität Halle 1945 bis 1961 - Angela Dolgner: «Fauler Abfall des Kurfürstendammes». Repressalien an der Kunstschule Burg Giebichenstein in Halle (Saale) während der 1950er Jahre - Bertram Triebel: Hatte die Partei immer Recht? Die SED an der Bergakademie Freiberg. Ein Forschungsbericht - Benjamin Schröder: Gegen Hitler und Ulbricht. Zum Selbstverständnis von Studierenden der Freien Universität, 1948-1968 - Anita Krätzner: Zwischen «Störfreimachung» und «Kampfauftrag». Zur Situation der Universitäten der DDR im Jahr 1961 - Christoph Lorke: Dozenten und die «sozialistische Umgestaltung». Die Hochschullehrerschaft der Medizinischen Akademie Magdeburg vom Mauerbau bis zum Ende der 1960er Jahre - Klaus Fitschen: 1968: Hochschulneubau und Hochschulreform in Leipzig im Spannungsfeld von staatlichen Reglementierungen, politischen Hoffnungen, Verweigerung und Protest - Martin Morgner: Politische Verfolgung von Studenten an der Friedrich-Schiller-Universität Jena zwischen 1965 und 1985 - Tobias Kaiser: Verdrängung, Vertreibung, Repression und Opposition an der Universität Jena in der Zeit der SBZ/DDR. Ein Überblick - Steffen Alisch: Widerspruch, ideologische Abweichungen und Disziplinarverfahren an der Hochschule für Ökonomie Berlin-Karlshorst - Tobias Ebbrecht: Nonkonformismus und Anpassung. Überlegungen zur Rolle und Funktion der Hochschule für Film und Fernsehen in der DDR von 1954 bis 1989 - Angela Rannow: Vom Training des aufrechten Ganges. Improvisation in der Tanzausbildung der DDR - Franco Lehmann: In der finalen Krise des Systems. Die Bergakademie Freiberg zwischen Konformität und Widerspruch in den späten 1980er Jahren - Stefan Wolle: «Sicherheitspolitische Bedenken». Das MfS und die Personalpolitik an der Humboldt-Universität - Jochen Staadt: Lange Geschichte - kurzes Gedächtnis. Die Hochschule für Schauspielkunst «Ernst Busch» - Laura Hottenrott: Der Einfluß der Staatssicherheit auf die Charité. Forschungsstand - Ilko-Sascha Kowalczuk: Die Hochschulen und die Revolution 1989/90. Ein Tagungsbeitrag und seine Folgen - Pamela Böse: Auswertung der Befragung zu Repression, Opposition und Widerstand an den Hochschulen der SBZ/DDR.
(Author portrait)
Benjamin Schröder, geboren 1985 in Filderstadt; Studium der Geschichte sowie der englischen Literatur in Mainz und Berlin; MA 2009; Doktorand am Lehrstuhl für Europäische Geschichte des 20. Jahrhunderts an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Jochen Staadt, geboren 1950 in Bad Kreuznach; Projektleiter im Forschungsverbund SED-Staat an der Freien Universität Berlin; diverse Veröffentlichungen über die westdeutsche Studentenbewegung von 1968, zur DDR und über deutsch-deutsche Beziehungsgeschichten.

最近チェックした商品