Verwertung von Know-how : Vertragstypologische Zuordnung, Vertragserfüllung und Hinweise zur Vertragsgestaltung. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .5056) (2010. XXX, 156 S. 210 mm)

個数:

Verwertung von Know-how : Vertragstypologische Zuordnung, Vertragserfüllung und Hinweise zur Vertragsgestaltung. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .5056) (2010. XXX, 156 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631604595

Description


(Text)
Die Vertragsgestaltung bei Know-how-Verträgen stößt regelmäßig auf die gleichen Probleme. Mit der Schuldrechtsreform wurde im BGB festgehalten, dass auch sonstige Gegenstände gekauft werden können; auf solche Verträge sollen die kaufrechtlichen Regelungen entsprechend angewendet werden. Know-how gehört, wie andere immaterielle Güter auch, zu den sonstigen Gegenständen. Durch diese gesetzlich festgelegte Zuordnung werden jedoch einige Fragen aufgeworfen, die einer eingehenden Erörterung bedürfen: Wie wird ein Kaufvertrag über einen sonstigen Gegenstand erfüllt, wenn keine Rechte verfügt werden können? Im Rahmen dieser Arbeit sollen diese und weitere Fragen erörtert werden, mit dem Ziel, Hinweise für die Vertragsgestaltung zu geben.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Hinweise zur Vertragsgestaltung - Bisherige vertragstypologische Zuordnung des Know-how-Vertrages - Erlaubt ein Know-how-Vertrag die Nutzung? - Konsistente Zuordnung der anzuwendenden gesetzlichen Typenregelungen.
(Author portrait)
Der Autor: Sergio Greco studierte von 1997 bis 2002 Rechtswissenschaft an der Universität Bern. Von 2002 bis 2005 war er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht an der Universität Münster tätig. Nach Erlangung des Schweizer Anwaltspatents im Jahr 2007 war er bis 2010 als Rechtsanwalt in einer Anwaltskanzlei in Zürich im Bereich IT-Recht tätig.

最近チェックした商品