Die türkisch-europäischen Beziehungen : Eine unendliche Geschichte (2010. 156 S. 210 mm)

個数:

Die türkisch-europäischen Beziehungen : Eine unendliche Geschichte (2010. 156 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783631604366

Description


(Text)
Es gibt kein anderes Thema, das in Europa ein so großes Interesse erzeugt und die europäische Gesellschaft in einer ähnlichen Weise auch spaltet wie die mögliche EU-Mitgliedschaft der Türkei. Die öffentlichen Debatten sind sehr heterogen: Bedenken werden geäußert im Hinblick auf wirtschaftliche Mängel, die kulturellen Unterschiede, die politischen Probleme, die geographische Situation und letztlich die Aufnahmefähigkeit der EU. Die Türkei kann besonders nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion als Sonderkandidat der bisherigen Erweiterungspolitik bezeichnet werden. Es ist daher von größtem Interesse, diese Debatte aus den fünfziger Jahren als noch immer heikles Thema zu untersuchen, da ein Großteil der europäischen Bevölkerung sich gegen einen Beitritt ausspricht.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Metin Aksoy: Einleitung - Metin Aksoy: Historischer Überblick über die Beziehungen zwischen der EU und der Türkei - Metin Aksoy: Die Türkei und Entwicklungen hinsichtlich der Beitrittskriterien - Ali Ayata: Demokratie und Menschenrechte in der Türkei - Ludwig Schmahl: Kulturelle Überdehnung? Historisch kulturelle Debatte - Ludwig Schmahl: Die Türkei und die europäische Identität - Metin Aksoy: Der Zypernkonflikt und die Türkei - Ali Ayata: Der EU-Beitritt der Türkei im Kontext der GASP - Pawel Kobes: Mitgliedsaspirationen der Türkei zur Aufnahme in die EU im Kontext zu europäischer Sicherheit - Riza Arslan: Einstellung Deutschlands zum türkischen Beitritt in die EU - Hans Walter Schmuhl: Köprü heißt Brücke. Warum die Türkei Europa braucht und Europa die Türkei.
(Author portrait)
Der Herausgeber: Metin Aksoy, geboren 1980 in Yozgat (Türkei); 2000-2004 Studium der Politikwissenschaft an der Universität Wien; 2004-2005 Promotionsstudium an der Universität Wien; seit 2007 als Assistenzprofessor für Politikwissenschaft an der Universität Selcuk (Türkei); Forschungsschwerpunkte: türkische Außenpolitik und die Beziehungen zwischen der Türkei und der EU.

最近チェックした商品