Der Jugendarrest : Eine Chance der Kriminalprävention (Studien zur Psychologie und Kriminalität .2) (2010. 124 S. 210 mm)

個数:

Der Jugendarrest : Eine Chance der Kriminalprävention (Studien zur Psychologie und Kriminalität .2) (2010. 124 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 124 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631600788

Description


(Text)
Die Arbeit befasst sich mit dem Jugendarrest, der am häufigsten verhängten Haft bei Jugendlichen und Heranwachsenden in Deutschland. Mit Blick auf den Arrest werden ausgewählte psychologische Ursachen der Jugendkriminalität, effiziente Behandlungsansätze und präventive Möglichkeiten des Jugendarrests dargestellt. Grundlage bilden zwei empirische Studien über die psychosozialen Merkmale der Arrestanten und die psychologischen Vollzugswirkungen. In zwei Gutachten für das Bundesjustizministerium wurden Vorschläge für eine Reform des Arrests erarbeitet. Die Kritik richtet sich gegen die bisherige Vollzugspraxis und die Vernachlässigung des Arrestsystems innerhalb der Justiz. Ein Hauptkritikpunkt betrifft die Tatsache, dass die am häufigsten verhängte Haft bei jungen Menschen weder innerhalb der Justiz noch in der Öffentlichkeit die ihr gebührende Aufmerksamkeit erfährt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Problematik und präventive Möglichkeiten des Jugendarrestes - Psychosoziale Merkmale der Arrestanten und psychologische Wirkungen des Arrestvollzuges - Diagnosen und Behandlungsansätze bei straffälligen Jugendlichen und Heranwachsenden - Kritik gegen die bisherige Vollzugspraxis und die Vernachlässigung des Arrestsystems innerhalb der Justiz und in der Öffentlichkeit - Geschichte und Problematik des Arrestsystems im Kontext des Jugendstrafrechts - Psychologische Ursachen der Jugendkriminalität - Diagnosen und Behandlungsansätze bei straffälligen Jugendlichen - Spezielle Problematik des Arrests - Merkmale der Arrestanten - Arrest als Präventionsmaßnahme - Organisationsprobleme im Arrest und Arrestwirkungen.
(Author portrait)
Der Autor: Thilo Eisenhardt; Studium der Psychologie, Rechtswissenschaft und Geographie; Psychologe im Justizdienst des Landes Hessen und im Bundeskriminalamt; bis 2003 Universitätsprofessor für Psychologie, insbesondere Forensische Psychologie, an der Universität Siegen.

最近チェックした商品