Pilgerwege ins "Heilige Land" : Beiträge zur Religionsgeografie der Alten Kirche (2012. 128 S. 210 mm)

個数:

Pilgerwege ins "Heilige Land" : Beiträge zur Religionsgeografie der Alten Kirche (2012. 128 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 128 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631600252

Description


(Short description)
Die Pilgerberichte der Pioniere christlicher Pilgerschaft in den Orient ab der Mitte des 3. Jhs. und die Einführung in die geschichtlichen, politischen und theologisch gewandelten Rahmenbedingungen christlicher Pilgerschaft sind Thema dieses Bands anlässlich eines Symposions zur Religionsgeografie der Alten Kirche an der Universität Hohenheim 2009.
(Text)
Trotz einer regen paganen wie jüdischen Wallfahrtstradition setzt die christliche Pilgerfahrt in den Orient erst um die Mitte des 4. Jahrhunderts ein. Über diese ersten privaten Pilgerfahrten wohlhabender Christen ins "Heilige Land" geben sogenannte Pilgerberichte Auskunft. Ziel des im Mai 2009 an der Universität Hohenheim veranstalteten Symposions war es, das Wissen um die Pioniere christlicher Pilgerschaft aufzubereiten, um in die geschichtlichen wie politischen, aber auch in die theologisch gewandelten Rahmenbedingungen christlicher Pilgerschaft einzuführen. Eine Auswahl der Vorträge liegt in diesem Band zur Religionsgeografie der Alten Kirche vor.
(Table of content)
Inhalt: Marion Giebel: «Am gleichen Tag, am gleichen Ort» (P. Eger. 39,5) - eine Pilgerin des vierten Jahrhunderts erlebt die heiligen Stätten - Hanswulf Bloedhorn: Egerias Reisen im Heiligen Land - eine christliche Pilgerin auf jüdischen Spuren - Ulrich Fellmeth: Anmerkungen zur Religions- und Kirchbaupolitik Kaiser Constantins - Ulrich Fellmeth: Die frühchristlichen Pilgerberichte und die historisch-geografische Realität - Ulrich Mell: Von elitärer zu öffentlicher Heiligkeit - Beobachtungen zu einem frühchristlichen Paradigmenwechsel - Oliver Dyma: Die Wallfahrt zum Jerusalemer Tempel in seiner Spätphase.
(Author portrait)
Ulrich Fellmeth leitet das Archiv und Hochschulgeschichtliche Museum an der Universität Hohenheim. Zugleich ist er Honorarprofessor für Antike Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Universität Stuttgart. Seine Forschungsschwerpunkte sind die antike Real- und Finanzwirtschaft, das ökonomische Denken in der Antike und die Historische Geographie der antiken Welt.
Ulrich Mell ist Ordinarius für Evangelische Theologie und ihre Didaktik an der Universität Hohenheim. Seine Forschungsschwerpunkte sind das Neue Testament und die Geschichte des Urchristentums. Seine Veröffentlichungen beschäftigen sich mit Jesu Gleichnisreden, den Briefen des Paulus, dem Markusevangelium und der frühchristlichen Hauskirche.

最近チェックした商品