Geheimsprachen in Mittel- und Südosteuropa (2009. 226 S. 210 mm)

個数:

Geheimsprachen in Mittel- und Südosteuropa (2009. 226 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783631599433

Description


(Text)
Nicht selten verwenden wir im Alltag Wörter wie pennen (schlafen) oder Kohldampf (Hunger), ohne zu wissen, dass sie ursprünglich aus sogenannten Geheim- und Sondersprachen stammen. Dabei werden bzw. wurden solche Geheimsprachen fast überall in Europa gesprochen. Dieser Band versammelt Aufsätze vor allem zu Geheimsprachen in Mittel-, Ostmittel- und Südosteuropa und deckt thematisch die ganze Bandbreite der Sondersprachenforschung ab - von theoretischen Fragen wie der Einordnung der Sondersprachen in das Varietätensystem über Sondersprachliches in der Literatur, historische Quellen von Sondersprachen, die lexikographische Erfassung rotwelschen Wortgutes in Dialektwörterbüchern und die empirische Erhebung letzter, heute noch feststellbarer Reste verschiedener Sondersprachen bis hin zu geheimsprachlichen Strukturen im aktuellen Sprachgebrauch von Roma.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Christian Efing: Die Stellung der Sondersprachen im Varietätengefüge des Deutschen - mit besonderem Fokus auf die Rotwelsch-Dialekte des Deutschen - Georg Schuppener: Süßchenbäcker & Co. Gaunersprachliches in Clara Viebigs «Das Kreuz im Venn» - Hansjörg Roth: Das Jenisch-Glossar aus dem «Großen Gaunerprozess» 1824-1826 - Rudolf Post: Reste von Viehhändlersprachen in der Pfalz, in Baden und im Elsass - Hasso von Haldenwang: Zur Eigenständigkeit des Wildensteiner Jenischen - Ottó Hoffmann/Tamás Kis: Wörterverzeichnis der Diebessprache aus Pinkafeld (Ungarn) - Corinna Leschber: Bulgarische und makedonische Geheimsprachen - Corinna Leschber: Forschungen zu Geheimsprachen in Serbien und Albanien - Corinna Leschber: Geheimsprachliche Strukturen im aktuellen Sprachgebrauch von Roma - Gisela Dix: Rotwelsch im Schwäbischen Wörterbuch - Dieter Bertsch: Fallstudie: Das Bleisle, die Händlersprache des Killertals/Zollernalbkreis und die Reste des Jenischen im Killertal - AntjeTalea Meier: Eine Kedelkloppersprook in Bremerhaven?
(Author portrait)
Die Herausgeber: Christian Efing lehrt und forscht seit 2007 im Bereich Sprachwissenschaft/Sprachdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Neben didaktischen Themen liegt sein Forschungs- und Publikationsschwerpunkt im Bereich der Sondersprachenforschung (Rotwelsch-Dialekte).
Corinna Leschber hat 1998 bis 2006 an verschiedenen Universitäten in Bulgarien und Deutschland gelehrt und leitet seit 2006 das Institute for Linguistic and Cross-Cultural Studies/Berlin. Forschungsinteressen: Etymologie, historische Linguistik, Kontaktlinguistik. Publikationen siehe unter: www.etymology.de.

最近チェックした商品