Rechtsfolgen eines Verstoßes gegen das Benachteiligungsverbot im allgemeinen Zivilrechtsverkehr (Haftungs- und Versicherungsrecht .8) (2009. XX, 352 S. 210 mm)

個数:

Rechtsfolgen eines Verstoßes gegen das Benachteiligungsverbot im allgemeinen Zivilrechtsverkehr (Haftungs- und Versicherungsrecht .8) (2009. XX, 352 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783631599242

Description


(Text)
Die Arbeit vertieft die Diskussion und Forschung zu einem sehr relevanten privatrechtlichen Ausschnitt aus dem Gebiet des Gleichbehandlungsrechts. Hierfür werden die Rechtsfolgen, die das deutsche AGG im Falle einer unzulässigen Benachteiligung im allgemeinen Zivilrechtsverkehr vorsieht, in umfassender Hinsicht untersucht. Unter Zugrundelegung der Besonderheiten des Diskriminierungsrechts werden die Rechtsfolgen Beseitigung, Unterlassung, Kontrahierungszwang, Schadensersatz und Entschädigung in ihren systematischen und dogmatischen Kontext eingeordnet und im Hinblick auf ihre Eignung zur Verhinderung von unzulässigen Benachteiligungen untersucht. Die Autorin beschränkt sich hierbei nicht auf das deutsche Privatrecht, sondern beleuchtet auch die verfassungsrechtlichen, europarechtlichen und rechtspolitischen Implikationen des diskriminierungsrechtlichen Sanktionensystems. Hierbei wird ein Schwerpunkt auf die europarechtlichen Vorgaben gelegt, die der deutsche Gesetzgeber bei der Normierung der Ansprüche zu beachten hatte, und das Spannungsfeld von Diskriminierungsschutz und Privatautonomie aufgezeigt und kritisch beleuchtet.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Diskriminierung - Haftung - Schadensersatz - Entschädigung - Abschreckende, wirksame und verhältnismäßige Sanktionen -

19, 20, 21 AGG - Genugtuung - Abschreckung - Prävention - Kompensation - Strafschadensersatz - Puntive Damages - Richtlinie 2000/43/EG - Richtlinie 2004/113/EG - Kontrahierungszwang - Privatautonomie - Benachteiligung - Rechtfertigung.
(Author portrait)
Die Autorin: Jana Kossak, geboren 1983, hat in Berlin, Lyon und Freiburg Rechtswissenschaften studiert. Von 2007 bis 2009 war sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Zivilrechtliche Grundlagenforschung an der Universität Hamburg. Die Autorin ist zur Zeit Rechtsreferendarin am Landgericht Lübeck.

最近チェックした商品