Translatorische Fragen der Ambivalenz und Implizitheit bei Mephistopheles (Sabest. Saarbrücker Beiträge zur Sprach- und Translationswissenschaft .19) (2009. X, 180 S. 210 mm)

個数:

Translatorische Fragen der Ambivalenz und Implizitheit bei Mephistopheles (Sabest. Saarbrücker Beiträge zur Sprach- und Translationswissenschaft .19) (2009. X, 180 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 180 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631596487

Full Description

Mephisto ist bekanntlich eine unumgängliche Figur in Goethes Faust I (1808). Das zwielichtige Wesen der Figur sowie die Subtilität, mit der sie die Sprache gebraucht, werden in dieser Arbeit mit den Kategorien der Ambivalenz und Implizitheit erfasst. Die hierbei zentralen Bereiche Mehrdeutigkeit, Höflichkeit und Zitat (Exkurs) werden in ihrer translatorischen Relevanz untersucht. Ausgewählte Szenen von Goethes Faust I werden in der Mehrfachübersetzung ins Französische (Nerval, Lichtenberger, Malaplate und Amsler) nach einem kommunikationswissenschaftlichen Ansatz exemplarisch analysiert. Dabei tritt ein breites Spektrum an Schattierungen von Ambivalenz und Implizitheit hervor. Aus translatorischer Sicht verdient die Regisseur-Figur Aufmerksamkeit, weil sie Ebenen der Metakommunikation aktiviert.

Contents

Aus dem Inhalt: Entwicklungslinien der Goethes-Faust I-Übersetzungen - Goethes Mephisto als Produkt eines Synkretismus - Implizitheit aus sprachwissenschaftlicher Sicht und in der dramatischen Kommunikation - Implizite Ausdrucksweisen des Mephistopheles im Übersetzungsvergleich.

最近チェックした商品