Eduard Mörike (1804-1875) : «Was aber schön ist, selig scheint es in ihm selbst» (Chinesisch-deutsche Jahres- und Tageszeiten 1) (2010. 270 S. 210 mm)

個数:

Eduard Mörike (1804-1875) : «Was aber schön ist, selig scheint es in ihm selbst» (Chinesisch-deutsche Jahres- und Tageszeiten 1) (2010. 270 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 270 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631596203

Full Description

Mörike gilt vielen Kritikern als der größte deutsche Dichter nach Goethe. Doch obgleich sein Ruhm bereits in viele entlegene Winkel der Welt gedrungen ist, erfreut sich dieser Dichter in China bisher einer recht bescheidenen Popularität. Dieses Buch enthält ausgewählte Gedichte, das Märchen Das Stuttgarter Hutzelmännchen sowie die Novelle Mozart auf der Reise nach Prag. Nach einer Einleitung «Über den Dichter» folgen die Werke im Original und in chinesischer Übersetzung, ergänzt um vier Aufsätze der Übersetzerin. Der Zugang zu Mörikes Werken wird durch seine christliche Religiosität, die Vielfalt der Anspielungen und das schwäbische Lokalkolorit für chinesische Leser besonders erschwert. Entsprechende Stellen in den Texten werden durch Anmerkungen kommentiert.

Contents

Aus dem Inhalt: Ausgewählte Gedichte - Das Stuttgarter Hutzelmännchen - Mozart auf der Reise nach Prag im deutschen Original und in chinesischer Übersetzung mit Anmerkungen und Aufsätzen der Übersetzerin.

最近チェックした商品