Owning the Mind : Beiträge zur Frage geistigen Eigentums (Schriftenreihe der Società. Forum für Ethik, Kunst und Recht .1) (2010. 240 S. 210 mm)

個数:

Owning the Mind : Beiträge zur Frage geistigen Eigentums (Schriftenreihe der Società. Forum für Ethik, Kunst und Recht .1) (2010. 240 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 240 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631596043

Full Description

Die Beiträge dieses Bandes, verfasst in deutscher und englischer Sprache aus den Bereichen der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, der vergleichenden Literaturwissenschaft, der Musikwissenschaft, der Philosophie sowie der Kulturwissenschaften, widmen sich Fragen der Zensur, des Urheber- und Interpretenrechts sowie hochaktuellen Diskussionen um den Zusammenhang zwischen Intertextualitätstheorien und Plagiatsvorwürfen. Ferner behandelt werden (sub)kulturelle Gegenentwürfe zu gängigen Modellen der Informationsweitergabe, ökonomische Grundlagen des Schutzes kulturellen Eigentums sowie aktuelle Entwicklungen in der Internetkultur, die für Fragen des geistigen Eigentums von weitreichender Bedeutung sind.

Contents

Inhalt: Paul Ferstl/Stefan Wedrac: Owning the Mind - Eigentum Geist: eine Einleitung - Norbert Bachleitner/Daniel Syrovy: Verpönt, Verdrängt - Vergessen? Eine Datenbank zur Erfassung der in Österreich zwischen 1750 und 1848 verbotenen Bücher - Stephan J. Berger: Die neuen Archivare: Philosophische Implikationen moderner Filesharing-Technologien - Marianna Bicskei/Kilian Bizer/Zulia Gubaydullina: Der Schutz des kulturellen Eigentums - ein ökonomischer Ansatz - Frédéric Döhl: Still Got The Blues. Ein Plädoyer für Alternativen zur geltenden Form der Eigentumsverletzung durch unbewusste Entlehnung in der Musik anhand des Urteils LG München I (21 O 23120/00) vom 3. Dezember 2008 - Stephan Fadinger: Plagiat und Intertextualität - Robert König: PWN1NG TH3 M1ND - Die Leet Language als Symptom einer neuen Weise geistigen Besitzes - Heidemarie Mendel: Die Grundlegung von Interpretenrechten durch die technische Möglichkeit der erstmaligen Reproduzierbarkeit von Darbietungen mit Hilfe von Phonograph und Grammophon - Ulrich Rois: «Everybody knows that music is free»: Music Downloads and the American Counterculture of the 1960s - Daniel Syrovy: Copyright infringement or creative impulse? Avellaneda's continuation of Don Quijote - Walter Wagner: Voltaire, Montaigne eingesperrt. Zensur und Selbstkonstitution in Thomas Bernhards Auslöschung.

最近チェックした商品