Aktuelle Forschungsthemen Der Sprechwissenschaft 2 : Phonetik, Rhetorik Und Sprechkunst (Hallesche Schriften Zur Sprechwissenschaft Und Phonetik)

個数:

Aktuelle Forschungsthemen Der Sprechwissenschaft 2 : Phonetik, Rhetorik Und Sprechkunst (Hallesche Schriften Zur Sprechwissenschaft Und Phonetik)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 364 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631594353

Description


(Text)
In der Publikation werden aktuelle wissenschaftliche Arbeiten auf den Gebieten der Phonetik, der Rhetorik und der Sprechkunst vorgestellt. Häufig handelt es sich zudem um transdisziplinäre Fragestellungen. Sie geben einen eindrucksvollen Einblick in die unterschiedlichen Facetten unserer Forschungswelt und reichen von Detailuntersuchungen im Bereich der artikulatorischen Phonetik bis hin zur Sprachentwicklungsforschung, und von der historischen Betrachtung des Rhetorikverständnisses bis zu den Perspektiven der sprechkünstlerischen Kommunikation. Ein erklärtes Ziel dieser Publikation ist es, interessante neue Untersuchungen junger Absolventen einer breiten Öffentlichkeit vorzulegen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Ursula Hirschfeld/Baldur Neuber: Aktuelle Forschungsthemen in den Bereichen Phonetik, Rhetorik und Sprechkunst - Ilona Fey: Symmetrie im Gespräch - Theoretische und analytische Aspekte - Eva Maria Gauß: Welche Fragen wirft eine interkulturelle Mikroanalyse von Sprechbildungskonzepten für die Sprechwissenschaft auf? - Claudia Gebauer: Zur Akzentuierung von Determinativkomposita in der schweizerdeutschen Standardaussprache - Antje Giertler: Potentielle Kriterien für die Beurteilung sprechkünstlerischer Leistungen in medienvermittelten Lesungen - Ronald Herzog: Sprechspielen - Sprechkünstlerische Kommunikation zwischen Vortragskunst und Schauspielkunst - Julia Kiesler: «Laut und Luise» oder ein Kreuzzug durch Erich Jandls Poesie. Überlegungen zur Vortragskunst am Ende des 20. Jahrhunderts - Sophie Koch: Rahmenbedingungen der Sprachentwicklung bei Vorschulkindern mit Migrationshintergrund - Friderike Lange: Standardaussprache per Sprachsynthese - zur Optimierung der Prosodiesteuerung für ein «Sprechendes Aussprachewörterbuch» - Josephine Méndez: Was wird von einem guten Redner erwartet? Ausgewählte Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zum Debattieren an deutschen Hochschulen - Elisabeth Schönfeld: Zur Optimierung von Mitarbeiterschulungen in einem Großunternehmen der Industrie - Steffi Schwarzack: Untersuchungen zum Bedarf interkultureller Trainings - Birgit Venus: Rhetorikverständnis und Rhetorikausbildung in der DDR am Beispiel des Fachgebiets Sprechwissenschaft in Halle - Matthias Walter: Die Arbeitsweise von Kristin Linklater im Vergleich mit der Methode des Gestischen Sprechens - Daniela Wassmann: Die Aussprache der deutschen Standardsprache in der Schweiz - ein Forschungsüberblick.

最近チェックした商品