"Wer schreibt, handelt." : Exilliteratur und politisches Engagement bei Anna Seghers und Mongo Beti. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .19) (2009. 438 S. 210 mm)

個数:

"Wer schreibt, handelt." : Exilliteratur und politisches Engagement bei Anna Seghers und Mongo Beti. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .19) (2009. 438 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631593943

Description


(Text)
Die distanzierte Haltung der engagierten Schriftsteller Anna Seghers und Mongo Beti gegenüber den totalitären Herrschaftssystemen des Faschismus bzw. (Neo-)Kolonialismus zeigt sich vor allem in ihrem jeweiligen Exilwerk. Ausgehend von den unterschiedlichen Exilsituationen und von den historischen und individuellen Verschiedenheiten beider linksorientierten Exilschriftsteller sucht die Arbeit nach ähnlichen politischen Aussagen sowie Anknüpfungspunkten in ihren repräsentativsten Exilromanen, die konkret historische und gesellschaftliche Vorgänge widerspiegeln. Anna Seghers wie Mongo Beti lehnen Gewalt als Befreiungsstrategie bzw. als Weg zur sozialistischen Revolution ab und bevorzugen den friedlichen Aufstand der Menschen, der aus einem Willen zur Veränderung resultiert. Die Helden der sozialistischen Revolution und des Aufbaus der neuen Gesellschaft sind weder Intellektuelle noch heldenhafte Parteifunktionäre, sondern einfache Menschen aus dem Volk, oft sogar ohne politisches Bewusstsein. Damit liefern weniger politisches Bewusstsein oder Parteidoktrin starke Impulse für den Widerstand, sondern vielmehr das menschliche Miteinander, der spontane Einsatz und die Solidarität.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Historische Hintergründe Deutscher und Kameruner Exilliteratur - Mongo Betis Auseinandersetzung mit der Literatursprache «Französisch» - Unabhängigkeit und latenter Neokolonialismus - Der Unabhängigkeitskampf in der Kameruner Literatur - Deutsche antifaschistische Literatur und Volksrepublik - Anna Seghers' Konzeption einer sozialistisch-realistischen Literatur - Mongo Betis Konzeption einer engagierten Literatur - Der Exilroman als Ort des politischen Engagements bei Anna Seghers und Mongo Beti.
(Author portrait)
Die Autorin: Seynabou Ndiaye, geboren 1976 in Pikine (Senegal); von 1996 bis 2003 Studium der Germanistik, der Romanistik und Anglistik an der Universität Cheikh Anta Diop von Dakar (mit DEA-Abschluss); Zweitstudium der Erwachsenenpädagogik mit sozialwissenschaftlichem Schwerpunkt von 2003 bis 2005 an der Hochschule für Philosophie München - Philosophische Fakultät S.J.; von 2005 bis 2009 Promotionsstudium im Promotionsstudiengang «Literaturwissenschaft» an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

最近チェックした商品