Aktuelle Fach- und Rechtsfragen des Lärmschutzes : Bauleitplanung, Fachplanung und Zulassung von Bauvorhaben (Berliner Schriften zur Stadt- und Regionalplanung .9) (2010. VIII, 246 S. 210 mm)

個数:

Aktuelle Fach- und Rechtsfragen des Lärmschutzes : Bauleitplanung, Fachplanung und Zulassung von Bauvorhaben (Berliner Schriften zur Stadt- und Regionalplanung .9) (2010. VIII, 246 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783631593912

Description


(Text)
Die Bevölkerung in Deutschland ist ebenso wie in den meisten anderen Industriestaaten der Welt in vielfältiger Hinsicht der Lärmbelastung ausgesetzt. Ein allgemeines Gesetz zum Schutz vor Lärm gibt es in Deutschland nicht. Lärmschutzfragen müssen anhand einer Vielzahl gesetzlicher Regelungen angegangen und gelöst werden. Die rechtliche Lage ist unübersichtlich, gleichzeitig aber auch komplex. So existieren Emissions- und Immissionsgrenz-, -richt- und Orientierungswerte getrennt für verschiedene Lärmquellen oder -arten mit spezifischen Berechnungs- und Bewertungsverfahren in Gesetzen, Verordnungen und Verwaltungsvorschriften sowie in einer Vielzahl von privaten Normen und Richtlinien. Für die durch Lärmbelastungen Betroffenen ist die rechtliche Situation schwer durchschaubar. Dieser Tagungsband dokumentiert die wissenschaftliche Fachtagung "Aktuelle Fach- und Rechtsfragen des Lärmschutzes - Bauleitplanung, Fachplanung und Zulassung von Bauvorhaben", die am 16. und 17. März 2009 ander Technischen Universität Berlin stattgefunden hat. Die Beiträge geben einen weitreichenden und vor allem aktuellen Überblick zu den vielfältigen Fragestellungen, denen sich die mit dem "Schutz vor Lärm" befassten Planer und Juristen tagtäglich gegenübergestellt sehen. Ihnen soll diese Abhandlung eine Hilfestellung bieten.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Norbert Portz: Lärmschutz - eine Daueraufgabe für die Kommunen - Stephan Mitschang: Lärmschutzprobleme und ihre Auswirkungen auf die Stadtentwicklung - Ondolf Rojahn: Lärmschutzbezogene Normen und Richtlinien in der Bauleitplanung - Aktuelle Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts - Wilhelm Söfker: Anforderungen an die Überplanung von Gemengelagen - Gerd Schmidt-Eichstaedt: Darstellungen und Festsetzungen zum Lärmschutz in Bauleitplänen - Torsten Heilshorn: Der Einsatz passiver Schallschutzmaßnahmen bei gewerblichen Immissionen - Ulf Domgörgen: Die beitragsrechtliche Abrechnung von Lärmschutzanlagen - Michael Krautzberger: Städtebaulicher Lärmschutz durch vertragliche Vereinbarungen - Herbert Grziwotz: Zivilrechtliche Lösungen bei Lärmkonflikten - Olaf Reidt: Verkehrslärm und Bauleitplanung - Hans-Peter Michler: Lärmsummation als Anforderung der Umweltprüfung - Wolfgang Schrödter: Aktuelle Entwicklungen beim Freizeitlärmschutz.
(Author portrait)
Der Herausgeber: Stephan Mitschang, Dr.-Ing. habil., ist Universitätsprofessor am Fachgebiet Städtebau und Siedlungswesen - Orts-, Regional- und Landesplanung, Institut für Stadt- und Regionalplanung ISR, an der Technischen Universität Berlin.

最近チェックした商品