Rudolfsheim - Krieau - Raimundtheater oder Der Fall Franz Rückauf sen. : Ein Ausschnitt der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu Wiener Leben und Kultur (2., überarb. Aufl. 2009. 204 S. 210 mm)

個数:

Rudolfsheim - Krieau - Raimundtheater oder Der Fall Franz Rückauf sen. : Ein Ausschnitt der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu Wiener Leben und Kultur (2., überarb. Aufl. 2009. 204 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 206 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631593721

Description


(Text)
Im Mittelpunkt der Kulturstudie steht der liberale Wiener Bürger Franz Rückauf sen. (1838-1920). Er brachte es zum Gemeinde- und Stadtrat 1891 in der ersten Legislaturperiode von Groß-Wien und vertrat dabei Rudolfsheim, den damals 14. Wiener Gemeindebezirk. Dieser Großfuhrwerksbesitzer und erklärte Bürger leistete viel für die österreichische Pferdezucht, war jahrelang Erster Vizepräsident des Wiener Trabrennvereins Krieau und auch Präsident der Wiener Einspänner-Genossenschaft. Als Kulturbeflissener nahm er auch kurze Zeit die erste Präsidentschaft des Wiener Raimundtheater-Vereins an. Trotz seines Einflusses und Einsatzes gelang es ihm nicht, der Klassengesellschaft zu begegnen, die auch von antisemitischen Tendenzen durchsetzt war. Als Freimaurer hielt er an Sozial- und Menschenrechten fest, zog sich aber im Alter als Privatier zurück.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: «Speichellecker und Byzantiner» - Zu Themenstellung und Forschungsabsicht - Franz Rückauf sen. - der Liberale und seine Familie - Herzenssache Trabrennverein - Bürgersport und Adel - Rudolfsheim - vom Vorort zum Wiener Gemeindebezirk - Zum Thema Raimundtheater - Aus der Sicht der Nachfahren - Schlussbetrachtung.
(Author portrait)
Der Autor: Peter Pabisch, emeritierter ordentlicher Universitätsprofessor an der University of New Mexico in Albuquerque, ist Germanist und Fachmann der interdisziplinären German Studies und Austrian Studies im Rahmen transatlantischer, amerikanisch-europäischer Bezüge sowie Autor zahlreicher Buchveröffentlichungen. Geboren und aufgewachsen in Wien, lebt der Verfasser seit 1969 in den USA. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen aus Österreich, Deutschland und den USA, zuletzt als «Outstanding German Educator 2005» für Universitätslehrer der «American Association of Teachers of German (AATG)» in den USA und ist aktuell Gewinner des Friedrich-Gerstäcker-Reisestipendiums 2006 der «Checkpoint Charlie Stiftung» Berlin.