Der Betriebsübergang gem. 613a BGB im kirchlichen Arbeitsrecht : Eine schwerpunktmäßige Betrachtung des Arbeitsrechts der katholischen Kirche. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .4874) (2009. XXVIII, 162 S. 210 mm)

個数:

Der Betriebsübergang gem. 613a BGB im kirchlichen Arbeitsrecht : Eine schwerpunktmäßige Betrachtung des Arbeitsrechts der katholischen Kirche. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .4874) (2009. XXVIII, 162 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 162 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631592946

Description


(Text)
Die Arbeit befasst sich mit den Besonderheiten des kirchlichen (insbesondere des katholischen) Arbeitsrechts im Fall des Betriebsübergangs von weltlichen auf kirchliche Rechtsträger und umgekehrt. Eingeleitet wird die Bearbeitung mit einem Abriss über den Ursprung der Privilegierung der Kirchen zur eigenen Rechtsetzung aus Art. 137 Abs. 3 WRV. Die Schwerpunkte der Betrachtung liegen auf der Darstellung der gesteigerten kirchlichen Loyalitätsobliegenheiten, der Vergleichbarkeit von Tarifvertrag und kirchlichen Arbeitsvertragsrichtlinien sowie auf dem kirchlichen Mitarbeitervertretungsrecht. Die Autorin kommt zu dem Ergebnis, dass
613a BGB in modifizierter Form grundsätzlich auch im kirchlichen Arbeitsrecht Anwendung findet. Eine Ausnahme bilden
613a I 2-4 BGB, da kirchlichen Arbeitsvertragsrichtlinien nach dem Ergebnis der Verfasserin in Abweichung zu Tarifverträgen keine normative Wirkung zukommt, weshalb eine Analogie zu
613a I 2-4 BGB nicht möglich erscheint. In kollektivrechtlicher Hinsicht wird festgestellt, dass Betriebs- und Dienstvereinbarungen mit dem Übergang eines weltlichen Betriebes auf einen kirchlichen Träger enden.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Anwendbarkeit des 613a BGB im kirchlichen Arbeitsrecht - Die gesteigerten Loyalitätsanforderungen kirchlicher Arbeitnehmer beim Betriebsübergang nach 613a BGB - 613a I 2-4 BGB im Fall des Betriebsübergangs unter Beteiligung mindestens eines kirchlichen Rechtsträgers - 613a BGB im kirchlichen Arbeitsrecht - Mitarbeitervertretung.
(Author portrait)
Die Autorin: Hannah Maria Krings wurde 1982 in Bergisch-Gladbach geboren und studierte von 2003 bis 2006 an der Universität Münster Rechtswissenschaften. Nach einem zweimonatigen Auslandsaufenthalt promovierte sie 2008 in Münster. Seit 2007 absolviert die Verfasserin den juristischen Vorbereitungsdienst im Bezirk des Oberlandesgerichts Düsseldorf.

最近チェックした商品