Immermann-Jahrbuch 10/2009 : Beiträge zur Literatur- und Kulturgeschichte zwischen 1815 und 1840 (Immermann-Jahrbuch .10) (Neuausg. 2009. 150 S. 8 x 148 mm)

個数:

Immermann-Jahrbuch 10/2009 : Beiträge zur Literatur- und Kulturgeschichte zwischen 1815 und 1840 (Immermann-Jahrbuch .10) (Neuausg. 2009. 150 S. 8 x 148 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 150 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631591789

Description


(Text)
Das Immermann-Jahrbuch stellt sich die Aufgabe, Leben und Werk von Carl Leberecht Immermann durch neue Untersuchungen zu erforschen und die Position des Autors in der Übergangszeit zwischen Romantik und Realismus literaturgeschichtlich zu bestimmen. Daß das Jahrbuch auch ein Forum für literatur- und kulturgeschichtliche Beiträge der Zeit zwischen 1815 und 1840 sein soll, folgt aus Immermanns bedeutender Stellung im Literaturbetrieb der Zeit sowie seinen verschiedenen Interessengebieten (Geschichte, Malerei, bildende Kunst, Rechtswissenschaft). Der zehnte Band widmet sich der Lyrik Immermanns. Ein Beitrag über Gutzkows Lyrik um 1840 und ein Essay über Marianne Immermanns Familiengeschichte sowie drei Rezensionen runden den Band ab.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Walter Hettche: Epigonalität und dichterische Autonomie. Immermanns "Rezensenten-Idylle" und ihr Kontext - Peter Hasubek: Immermanns "Chiliastische Sonette" und ihre Bedeutung für sein literarisches Werk - Gert Vonhoff: Gedankenstrichlyrik. Immermanns "Vermischte Gedichte" (1830) - Catherine J. Minter: The Reception and Transmission Histories of Immermann's Poems - Martina Lauster: Gutzkows Lyrik um 1840. Der Berufsschriftsteller, die Affekte und das Schaffen - Brigitte Köther: Marianne Immermanns (geborene Niemeyer) stadt-, land- und weltbekannte Vorfahren.
(Author portrait)
Die Herausgeber: Peter Hasubek, geboren 1937, bis 1999 ordentlicher Professor für Deutsche Literatur und deren Didaktik an der Technischen Universität Braunschweig, studierte 1957 bis 1964 Germanistik, Geschichte, Romanistik, Philosophie und Pädagogik in Frankfurt am Main, Marburg und Hamburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind Deutsche Literatur des 19. Jahrhunderts, Editionsphilologie, Rezeptionsforschung, Romantypologie und Romangeschichte sowie Fabelforschung, Autobiographie, Jugendliteratur und die Geschichte des deutschen Lesebuches.
Gert Vonhoff, geboren 1961, Associate Professor for German an der University of Exeter, wo er seit 2001 lehrt, studierte Deutsche und Englische Philologie und Pädagogik an der Universität Münster und arbeitete dort bis 2001. 1999/2000 Forschungs- und Lehraufenthalt an der University of Birmingham. Seine Forschungsschwerpunkte sind Editionsphilologie, Erzählgeschichte, Lenz, Goethe, Schiller, Gutzkow, Weerth.

最近チェックした商品