Geschichte in Sequenzen : Über den Einsatz von Geschichtscomics im Geschichtsunterricht. Dissertationsschrift (2009. 304 S. 210 mm)

個数:

Geschichte in Sequenzen : Über den Einsatz von Geschichtscomics im Geschichtsunterricht. Dissertationsschrift (2009. 304 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783631591666

Description


(Text)
Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Lernpotenzial von Geschichtscomics, einem bislang in der geschichtsdidaktischen Forschung kaum beachteten Gegenstand. Anhand des gesamten Bestandes der bislang in Deutschland veröffentlichten Geschichtscomics untersucht der Autor die prinzipiellen Möglichkeiten und Grenzen dieses Kunstgenres in Bezug auf die Entwicklung von historischen Kompetenzen im Geschichtsunterricht. Anhand von geschichtsdidaktischen Theorie-Aspekten (Narrativität, Geschichtskultur, Emotionales Lernen, Geschichts-Dekonstruktion, u.a.) und empirischen Befunden werden Thesen über die Kapazitäten, Themenfelder und die förderungswürdigen Kompetenzen diskutiert. Die Befunde aus Theorie und Empirie ermöglichen schließlich ein pragmatisches Fazit.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Comic-Kunst in Deutschland - Das Subgenre der Geschichtscomics - Geschichtscomics als visuelle Geschichtserzählungen - Geschichtscomics in Schulbüchern und Unterrichtsvorschlägen - Kompetenz-Förderung anhand von Geschichtscomics - Empirische Studien zu Geschichtscomics - Auflistung der in Deutschland bislang erschienenen Geschichtscomics anhand einer Geschichtscomicografie.
(Review)
«Mounajeds fundiert recherchierte und auch für Nichthistoriker flüssig zu lesende Arbeit ist ein solides Plädoyer für einen vermehrten Einsatz von Comics in der Schule. [...] eine Fundgrube nicht nur für Pädagogen, sondern auch für Comicfans, die durch diese Einordnung manch lesenswerten Titel neu oder wieder entdecken können.» (Lars von Törne, Der Tagesspiegel)
(Author portrait)
Der Autor: René Mounajed, geboren 1976 in Berlin; 1997-2004 Studium der Geschichtswissenschaft und Germanistik an der Freien Universität Berlin (Erstes Staatsexamen); 2005-2008 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Didaktik der Geschichte der Universität Göttingen (Arbeitsschwerpunkte: Medien im Geschichtsunterricht und Gedenkstättenpädagogik); seit 2008 Studienreferendar in Niedersachsen.

最近チェックした商品