Fach- und Rechtsprobleme der Baunutzungsverordnung (Berliner Schriften zur Stadt- und Regionalplanung .8) (2009. VIII, 212 S. 210 mm)

個数:

Fach- und Rechtsprobleme der Baunutzungsverordnung (Berliner Schriften zur Stadt- und Regionalplanung .8) (2009. VIII, 212 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 212 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631591512

Description


(Text)
Die Baunutzungsverordnung (BauNVO) hat sich als Instrument der städtebaulichen Planung in den letzten nahezu fünfzig Jahren gut bewährt. Bei im Grunde genommen fast jeder städtebaulichen Planung wird auf sie zurückgegriffen, wenn es um die Bestimmung der Art und des Maßes der baulichen Nutzung, der Bauweise und der überbaubaren Grundstücksflächen geht. Die BauNVO birgt aber auch Probleme in sich. Sie hält ein kompliziertes Regelungsgeflecht vor, das je weitgehender die Gemeinden davon Gebrauch machen, umso komplexer und anfälliger wird. Die BauNVO wurde schließlich letztmals vor zwanzig Jahren novelliert. Städtebauliche Zielsetzungen haben sich seither geändert. Der Nachhaltigkeitsgrundsatz hat Eingang in das Städtebaurecht gefunden, Klimaschutz und Energieeinsparung stellen aktuelle Anforderungen an die BauNVO ebenso wie das neue städtebauliche Leitbild der Innenentwicklung. Inwieweit die BauNVO diesen und anderen neueren städtebaulichen Fragestellungen noch Rechnung tragen kann, wird in den Beiträgen dieses Bandes behandelt, der die wissenschaftliche Fachtagung "Aktuelle Fach- und Rechtsprobleme der Baunutzungsverordnung" vom 15. und 16.09.2008 an der Technischen Universität Berlin dokumentiert.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Ulrich Battis/Corinna Durinke: Die Bedeutung der BauNVO für die städtebauliche Entwicklung und die Problematik von Schichtenbebauungsplänen - Thomas Roeser: Die Bedeutung der BauNVO für faktische Baugebiete und für die Zulassung von Vorhaben im Außenbereich - Stephan Mitschang: Innenentwicklung und BauNVO - Förderinstrument oder Schrankensetzung? - Sören Claus: Aktuelle höchstrichterliche Rechtsprechung zur BauNVO - Reinhard Sparwasser: Sondergebiete für den großflächigen Einzelhandel - Offene Sach- und Rechtsfragen - Olaf Reidt: Feinsteuerung des Einzelhandels durch 1 Abs. 4ff. BauNVO und 9 Abs. 2a BauGB - Christian-W. Otto: Planungsrechtliche Zulässigkeit von Wohnungsbordellen - Gerd Schmidt-Eichstaedt: 15 BauNVO: Die Notbremse für den Einzelfall - Hans-Georg Gierke: Abstandsflächen im Schnittfeld von Bauplanungs- und Bauordnungsrecht - Jürgen Stock: Wärmedämmung an Gebäuden - Regelungsmöglichkeiten und -grenzen - Wilhelm Söfker: Festsetzungen und ihre planungsschadensrechtlichen Folgen - Günter Gaentzsch: Das Gebot der Rücksichtnahme bei der Zulassung von Bauvorhaben.
(Author portrait)
Der Herausgeber: Stephan Mitschang, Dr.-Ing. habil., ist Universitätsprofessor am Fachgebiet Städtebau und Siedlungswesen - Orts-, Regional- und Landesplanung, Institut für Stadt- und Regionalplanung ISR, an der Technischen Universität Berlin.

最近チェックした商品